![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/mordmitaussicht/mordmitaussicht_03_06__W200xh0.jpg)
RTL strahlte ein neues «Bones»-Abenteuer aus, das 2,80 Millionen Menschen interessierte. Eine anschließende Wiederholung sorgte für 2,91 Millionen. Die beiden Folgen verbuchten mäßige 13,6 sowie 14,2 Prozent in der Zielgruppe, bei den Reichweiten, die 1,57 und 1,58 Millionen betrugen, lag man allerdings nach «Mord mit Aussicht» und dem «Brennpunkt» auf den Plätzen drei und vier. Anschließend holte «Person of Interest» 15,4 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt sahen 2,38 Millionen Menschen zu.
Sat.1 verbuchte einmal mehr mit einem Spielfilm (2,39 Millionen) und «akte 20.14» (1,70 Millionen) enttäuschende Reichweiten. «Der Typ, 13 Kinder & ich» sorgte für 8,9 Prozent in der Zielgruppe, danach kam das Magazin auf 9,1 Prozent. Unterdessen schickte ProSieben zwei Episoden von «Two and a half Men» auf Sendung, die 1,85 sowie 1,76 Millionen Menschen unterhielten. Mit 12,3 beziehungsweise 11,4 Prozent kann man zufrieden sein, danach folgte «2 Broke Girls». Die Reichweiten bezifferten sich auf 1,48 und 1,46 Millionen ab drei Jahren, bei den Werberelevanten ergatterte die rote Sieben 10,3 und 10,6 Prozent.
Das Zweite Deutsche Fernsehen erreichte mit «ZDFzeit: Projekt Hühnerhof» und «Frontal 21» nur 2,72 respektive 2,38 Millionen Menschen, die Marktanteile lagen bei 8,6 sowie 7,6 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden mäßige 5,8 sowie maue 4,3 Prozent Marktanteil eingefahren. Mit dem «heute-journal» stieg das Interesse auf 2,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil verbesserte sich auf 10,4 Prozent. Bei den jungen Leuten fuhr man 5,9 Prozent Marktanteil ein.
2,02 Millionen Menschen wollten die vorletzte Ausgabe von «Die Höhle der Löwen» sehen, bei den Werberelevanten sorgte man mit 11,1 Prozent für einen neuen Rekordwert. Davon profitierte auch «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer», denn die VOX-Sendung erreichte 1,16 Millionen Zuseher ab drei Jahren sowie 8,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. «Zuhause im Glück» brachte RTL II 1,49 Millionen Zuschauer, bei den jungen Leuten enttäuschte man allerdings mit 5,5 Prozent. Währenddessen brachte «Rosins Restaurants» 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, bei den ab 3-Jährigen kam die kabel eins-Sendung auf 1,23 Millionen Zuschauer.