Quoten EM-Quali Deutschland - Schottland
- Countdown: 2,89 Mio. / 13,5 %
- Vorberichte: 6,60 Mio. / 22,9 %
- 1. Halbzeit: 9,98 Mio. / 31,0 %
- 2. Halbzeit: 11,71 Mio. / 37,6 %
- Nachberichte: 9,30 Mio. / 36,2 %
- Highlights & Zusammenfassung: 3,05 Mio. / 20,4 %
von Sonntag, 07.09.2014 (Zuschauer ab 3 / MA 14-49)
Genauer gesagt waren es 11,33 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, die zu diesem Zeitpunkt vor ihren Fernsehgeräten mitfieberten. Auch die erste Hälfte lief mit 9,91 Millionen Fußballfans nicht schlecht. Dennoch waren die Reichweiten diesmal etwas geringer als noch vor knapp einem Monat (Vergleichswerte siehe Infobox). Dafür kletterten die Marktanteile in der Zielgruppe nach oben: 33,8 beziehungsweise 38,3 Prozent der Umworbenen waren dabei – Tagessieg inklusive. Zuerst wurden 3,62 Millionen, dann 4,15 Millionen Werberelevante ermittelt.
Kurz nach Abpfiff des Spiels kam RTL noch auf eine absolute Zuschauerzahl von 8,81 Millionen, der Zielgruppen-Marktanteil belief sich auf 31,7 Prozent. Als um 22.47 Uhr dann die Nachberichte starteten, ging das Interesse erwartungsgemäß deutlich zurück. So krachte die Reichweite bei den Zusehern ab drei Jahren auf 3,31 Millionen, was einen Sturz von 33,6 Prozent Gesamtmarktanteil auf 18,0 Prozent zur Folge hatte. Von den Werberelevanten blieben 1,36 Millionen Menschen dran, was 17,9 Prozent Marktanteil nach sich zog. Der Countdown sowie die Vorberichte interessierten ab 20 Uhr übrigens 3,8 sowie 6,9 Millionen aller Fernsehenden (MA 14-49: 17,0 / 26,1 %).

Zurück zur Primetime: Nach dem Fußball stand bei RTL noch «Die drei ??? - Live Phonophobia» auf dem Programmplan. Mehr als 0,76 Millionen Zuschauer konnten hiermit aber nicht begeistert werden. In der Zielgruppe führte dies zu mauen 13,8 Prozent. Die vierte und bislang noch von RTL ungesendete Ausgabe der kürzlich gefloppten Comedy «Was wäre wenn?» hielt anschließend schließlich 0,31 Millionen vom Schlafengehen ab; 10,1 Prozent kamen aus dem Zielpublikum 14-49.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
13.10.2014 11:30 Uhr 1
13.10.2014 15:26 Uhr 2
Warum sollen "solche" Spiele denn nicht verfolgt werden?
13.10.2014 17:54 Uhr 3