
Harry Selfridge (Jeremy Piven) baute Anfang des 20. Jahrhunderts ein völlig neuartiges Kaufhaus in der britischen Hauptstadt London auf: Das Einkaufen sollte zum Erlebnis für die wohlhabenden Kundinnen werden, die gezielt mit Werbung angelockt wurden. Rücksicht auf die britische Prüderie nahm er damals keine: Verpönte Produkte wie Lippenstifte wurden nicht mehr unter der Ladentheke versteckt, sondern offensiv zur Schau gestellt. Aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgt der Blick auf die frühe Geschichte des Kaufhauses Selfridge's.
Direkt im Anschluss an die erste Staffel möchte der Sender auch den zweiten Durchgang präsentieren. Letzterer war im britischen Fernsehen bereits zwischen Januar und März ausgestrahlt worden und erreichte im Schnitt gut fünf Millionen Zuschauer. Dies entsprach einem Reichweiten-Rückgang von rund zwei Millionen gegenüber dem ersten Durchgang, dennoch verlängerte der Privatsender ITV die Serie um eine dritte Staffel. Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte Anfang April auf Sony Entertainment Television.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
15.10.2014 11:54 Uhr 1
15.10.2014 16:22 Uhr 2
15.10.2014 16:26 Uhr 3
Womit die Zuschauer, die Fensehen über DVB-T empfangen, raus sind. Diese sehen erst nach Ende des kika um 21 Uhr die mmerselben Krimis.