
Hier kam die zweite Folge von «Dating Daisy» zunächst ab 18:50 Uhr gerade einmal auf eine Reichweite von 0,74 Millionen, was indiskutable 3,6 Prozent aller Fernsehenden waren. Damit knüpfte man an die desaströsen 0,76 Millionen und 4,0 Prozent der Premiere an und ist schon jetzt ein heißer Kandidat für die nächste Absetzung des Ersten Deutschen Fernsehens in der Todeszone. Bei den Jüngeren war man mit 2,3 Prozent bei 0,14 Millionen dem Senderschnitt von gut sechs Prozent ebenfalls meilenweit entfernt. Vor Wochenfrist standen noch etwas akzeptablere 3,4 Prozent auf dem Papier.
Ähnlich mies lief es auch für die dritte Folge des Formats, die um 19:10 Uhr kurzfristig für das bereits nach einer Woche abgesetzte «Cuckoo» einspringen musste (Quotenmeter.de berichtete). Mit 0,80 Millionen und 3,5 Prozent Marktanteil lief es nur unwesentlich besser als für die britische Serie zuvor, die auf unterirdische 0,53 Millionen und 2,4 Prozent zu verweisen hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete man erneut 2,3 Prozent bei nun 0,16 Millionen, vor Wochenfrist wurden noch etwas schlechtere 1,9 Prozent generiert. Ob angesichts dieser Zahlen noch irgendeine Basis für einen weiteren Anlauf besteht, darf stark bezweifelt werden.