
«Bones - Die Knochenjäger» verzeichnete bei RTL mit einem neuen Abenteuer 2,78 Millionen sowie 1,65 Millionen junge Zuschauer. Die zweite Folge, die eine Wiederholung war, sorgte für 2,86 Millionen und für die beste Tagesreichweite in der Zielgruppe: 1,78 Millionen. Bei den Marktanteilen belief sich das Ergebnis bei mäßige 14,1 und 15,1 Prozent. ProSieben punktete mit einer neuen Ausgabe von «Two and a half Men», die 1,76 Millionen Menschen ab drei Jahren anlockte und 13,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen holte. Im Anschluss sorgte ein Rerun für 11,6 Prozent. Die Sitcom «2 Broke Girls» generierte 10,4 sowie 10,7 Prozent, ab 22.05 Uhr folgte «Mom» mit enttäuschenden 9,3 und 11,3 Prozent in der Zielgruppe.

Sat.1 und VOX erreichten mit ihren 20.15 Uhr-Programmen jeweils 7,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Der Münchener Sender hatte 0,88 Millionen junge Zuseher, insgesamt erreichte der Spielfilm «Blonder als die Polizei erlaubt» 1,76 Millionen Zuseher. Das Magazin «akte 20.14» holte zwar nur noch 1,39 Millionen Menschen ab drei Jahre ab 22.15 Uhr, allerdings wurde der Zielgruppen-Marktanteil auf 7,8 Prozent ausgebaut. VOX startete «Daniela Katzenberger - natürlich schön», das 0,86 Millionen Zuschauer verzeichnete. Insgesamt sahen 1,48 Millionen Menschen zu, um 22.15 Uhr folgte «Goodbye Deutschland», das 1,07 Millionen Zuschauer im Durchschnitt erreichte. Die zweistündige Produktion generierte 8,5 Prozent Marktanteil.
kabel eins startete eine neue «Die strengsten Eltern der Welt»-Staffel, die 1,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren anlockte. Im Anschluss generierte das «K1 Magazin» 0,92 Millionen, in der Zielgruppe wurden gute 6,8 respektive 6,9 Prozent Marktanteil ausgewiesen. RTL II setzte auf «Zuhause im Glück», das mit 1,79 Millionen punktete. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen fuhr man mäßige sieben Prozent Marktanteil ein.