
Ein besonderes Highlight dürfte für die Fans sicherlich die Übertragung des Deutschland-Cup vom 7. bis zum 9. November sein. Die Spiele des deutschen Teams wird Sport1 live und exklusiv im deutschen Free-TV ausstrahlen. Die übrigen der insgesamt sechs Partien werden auf dem Pay-TV-Sender Sport1+ zu sehen sein. Die weiteren Teams stammen aus der Schweiz, aus der Slowakei sowie aus Kanada. Vorjahressieger USA wird diesmal nicht am Turnier teilnehmen.
Bereits 2010 hatte man sich die Übertragungsrechte der Eishockey-WM 2012 gesichert. Der Vertrag bis ins Jahr 2017 umfasst die IIHF Weltmeisterschaft aus Deutschland und Frankreich. Die Begegnungen werden dann aus Paris und Köln übertragen, wobei in Köln sowohl die beiden Halbfinals wie auch das Finale stattfinden werden. Bereits im August sicherte sich der Sportsender die Übertragungsrechte an der Europäischen Eishockey Champions League (Quotenmeter berichtete).

Auch der Präsident des DEB zeigte sich zufrieden über die Verlängerung mit dem langjährigen Partner: „Wir sind sehr glücklich und freuen uns, dass Sport1 die Heimat der Nationalmannschaft für den Deutschland-Cup, alle Länderspiele und Weltmeisterschaften inklusive der Heim-WM 2017 bleibt. Mit Sport1 haben wir nicht nur einen verlässlichen, sondern auch einen sehr kompetenten, eishockeyaffinen und kontinuierlichen Partner an unserer Seite.“
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel