
Das Erste setzte um 20.15 Uhr auf den Spielfilm «Momentversagen» und lockte damit 5,00 Millionen Zuschauer vor die Fernseher. Der Marktanteil lag bei sehr guten 15,5 Prozent. «Plusminus» musste im Anschluss deutliche Einbrüche verzeichnen, nur noch 3,30 Millionen Zuschauer blieben dran und der Marktanteil rutschte auf unterdurchschnittliche 11,1 Prozent. Diesen Trend kehrten auch die «Tagesthemen» nicht um. Nur noch 2,27 Millionen Zuschauer informierten sich über die Ereignisse des Tages, dies entsprach ab 22.15 Uhr 8,8 Prozent aller Zuschauer.
Einen sehr guten Start in die Primetime erwischte RTL mit «Mario Barth deckt auf». Der Comedian überzeugte 3,76 Millionen Zuschauer einzuschalten. Der Marktanteil bei den Werberelevanten lag bei 17,1 Prozent. Für «Stern TV» ging es danach wieder bergab. Lediglich 2,34 Millionen Bürger blieben dran, der Zielgruppenmarktanteil brach auf leicht unterdurchschnittliche 13,6 Prozent ein. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf «The Taste» und überzeugte damit 1,65 Millionen Zuschauer einzuschalten. Aus der Gruppe der Umworbenen stammten allerdings nur 7,7 Prozent. Auch für «Der große Waren-Check» lief es nicht besonders gut. Der Zielgruppenmarktanteil sank auf 5,4 Prozent. Nur knapp 860.000 Zuschauer interessierten sich für den Check.
Bei ProSieben lief es ebenfalls nicht besonders gut. «Grey’s Anatomy» erreichte nur 1,50 Millionen Zuschauer und unterdurchschnittliche 10,6 Prozent der Zielgruppe. Die Doppelfolge der «Devious Maids» verlor noch weitere Zuschauer. Die Reichweite ging zu nächst auf 1,21 Millionen, später auf 1,00 Millionen zurück. Die Zielgruppenwerte erreichten schwache 8,6 und 8,9 Prozent. Besser lief es kabel eins mit der Ausstrahlung von «Robin Hood», welche auf gute 7,4 Prozent in der Zielgruppe kam, insgesamt sahen 1,42 Millionen zu.

VOX erreichte ab 20.15 Uhr mit «Perception» 1,43 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil in der Zielgruppe erreichte lediglich unterdurchschnittliche 6,7 Prozent. Für «Major Crimes» lief es im Anschluss noch schlechter, aus der Zielgruppe schalteten nur noch 5,4 Prozent den Fernseher ein, die Reichweite ging auf 1,18 Millionen Zuschauer zurück. Auch «Rizzoli & Isles» schaffte es nicht diesen Trend umzukehren. Lediglich 1,02 Millionen Zuschauer standen zu Buche, aus der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden 5,5 Prozent erreicht.