
Am Montag, den 21. Juli, schalteten ab 12.15 Uhr 0,04 Millionen und 0,6 Prozent aus dem Gesamtpublikum ein. Bei den Jungen belief sich das Interesse auf 0,04 Millionen, die 1,4 Prozent bedeuteten und damit im Rahmen des Senderschnitts lagen. Am Folgetag wurden 0,06 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren gemessen, die gute 2,0 Prozent ausmachten. Insgesamt schalteten 0,08 Millionen und 1,0 Prozent ein.
Bis inklusive 4. August rutschte «How Do I Look?» in der Zielgruppe nicht mehr unter den Senderschnitt. So wurden am 24. Juli 0,05 Millionen und 1,9 Prozent Werberelevanten gemessen, am Tag danach 0,04 Millionen und 1,3 Prozent. Aus den Reihen des Gesamtpublikums schalteten 0,06 bzw. 0,04 Millionen ein, die 0,8 bzw. 0,6 Prozent entsprachen.
Nach einer kurzen, schwächeren Phase zu Beginn des August, überzeugte das Format wieder mit hohen Werten. Am 11. August wurden 0,09 Millionen und 1,2 Prozent aus dem Gesamtpublikum gemessen, bei den Jungen 0,08 Millionen und hervorragende 2,9 Prozent ermittelt. Am Folgetag wurden 0,07 Millionen und 0,9 Prozent insgesamt sowie 0,06 Millionen und 2,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen generiert. Eine der schwächsten Werte im betrachteten Zeitraum kam am 1. September zustande, als nach einer zweiwöchige Ausstrahlungspause nur 0,03 Millionen und 0,4 Prozent aus dem Gesamtpublikum einschalteten. Auch bei den Jungen wurde der Senderschnitt klar verfehlt, hier bedeuteten 0,02 Millionen schwache 0,8 Prozent.

Der höchste Marktanteil im untersuchten Zeitraum wurde am 9. September ausgewiesen, als 0,08 Millionen und 1,3 Prozent ab drei Jahren einschalteten. Auch in der Zielgruppe wurde ein Rekordergebnis erzielt, hier erreichte das Format 0,08 Millionen und 3,2 Prozent. In den folgenden Wochen schwankten die Ergebnisse stärker, als zuvor, allerdings ist bei allgemein niedrigen Zuschauerzahlen stets zu beachten, dass die Quotenmessungen ungenau ausfallen können. So sahen am 2. Oktober nur 0,03 Millionen und 0,4 Prozent insgesamt zu, bei den Werberelevanten entsprachen 0,02 Millionen schwachen 0,7 Prozent. Überwiegend gelang es der Sendung jedoch, den Senderschnitt zu überspringen, so auch am 8. Oktober, als 0,07 Millionen und 0,9 Prozent insgesamt sowie 0,07 Millionen und 2,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
