
Bislang wurde die Sendung in mehreren Hallen in der gesamten Republik aufgezeichnet. Analog verfährt der Südwestrundfunk bei der «Show der Naturwunder», die zukünftig auch aus München kommt. Dabei setzt der SWR vor allen Dingen auf den Kostenvorteil der Blockproduktion beider Formate. Mit dem festen Standort geht ein weiteres Stück der großen Hallenshows, wie sie auch «Wetten, dass..?» eine ist, allmählich zu Ende.
Allerdings kündigte der SWR auch an, in den nächsten Jahren auch weiterhing sparen zu wollen. Das «Nachtcafé» wird ab 2015 aus dem E-Werk in Baden-Baden kommen und nicht länger aus einem Schloss in Ludwigsburg. Im E-Werk wird auch die aktuelle Talkshow von Frank Elstner «Menschen der Woche» produziert. Die Sendung soll voraussichtlich im September 2015 eingestellt werden, beziehungsweise auslaufen. Auch das Kinderfernsehen wird dem Rotstift unterzogen, so laufen aktuell Prüfungen ob der «Tigernentenclub» auch im SWR-Hauptsitz in Baden-Baden produziert werden kann. Derzeit wird eine umgebaute Sporthalle in Göppingen genutzt.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
27.10.2014 11:15 Uhr 1
"Blockproduktion" klingt für mich aber so, wie wenn "Verstehen Sie Spass?" dann auch nicht mehr live kommen würde?! Das dürfte der Show ziemlich schaden, denn der Live-Charakter mit aktuellen Bezügen macht ja einen Teil des Reizes einer derartigen Samstagabendshow aus. Gerade aktuell ist es Guido Cantz ja gelungen, durch die Social Media-Einbindung rund um die Show auch ein paar Jüngere anzulocken.
Man kann eine Sendung auch kaputtsparen. Wenns der SWR übertreibt, ist "Verstehen Sie Spass?" bald wieder eine 30-minütige Clipshow im Vorabendprogramm. Die kann das Erste dann freitags um 18.55 Uhr zeigen und nach 2 Wochen mangels Zuschauerinteresse absetzen. Schade!
27.10.2014 12:13 Uhr 2
27.10.2014 18:01 Uhr 3