
Nach Informationen von "Deadline" will CBS von der Popularität des Films profitieren und eine Serienversion davon auf die Bildschirme bringen. Cooper wird jedoch nicht ein weiteres Mal als Protagonist auftreten, er beschränkt sich auf den Job des Executive Producers. Ein Production Commitment seitens des US-Senders garantiert die Produktion der Serie, die in Form eines Sequels inhaltlich direkt nach dem Kinofilm ansetzen soll. Weiterhin steht Brian Sinclair im Fokus der Handlung, der seine Erfahrung mit der bewusstseinserweiternden Droge NZT macht. Für Sinclair gilt es die Substanz, die ihm mitunter Vorteile in Sachen Kreativität und Intelligenz bringt, gewinnbringend einzusetzen.
Für das Drehbuch zeichnen Craig Sweeny, Alex Kurtzman und Roberto Orci verantwortlich. Die Autoren Kurtzman und Orci haben gute Kontakte zu CBS: Von ihnen stammt «Hawaii Five-0» und der Newcomer «Scorpion», aber auch FOX' «Sleepy Hollow». Sweeny ergänzt mit Cooper, neben Todd Phillips, Ryan Kavanaugh, Tucker Tooley, Heather Kadin und Tom Forman, die Liste Executive Producers. Unlängst gründeten Bradley Cooper und Todd Phillips zusammen eine Produktionsfirma. Die Serienversion von «Limitless» stellt das erste Projekt des Unternehmens dar. Auch von Relativity Media, der Produktionsfirma, die damals den Kinofilm produzierte, sind einige Personen als Co-Executive Producer an Bord.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel