
Das Erste verbuchte ebenfalls eine erfolgreiche Primetime, «Das Ende der Geduld» erreichte mit 4,79 Millionen Zuschauern einen guten Marktanteil von 15,3 Prozent. «Anne Will» lockte im Anschluss noch 3,58 Millionen vor die Geräte, dies entsprach einem Marktanteil von guten 14,0 Prozent. Die «Tagesthemen» gaben allerdings ab 22.45 Uhr etwas nach. Lediglich 2,24 Millionen Bürger informierten sich noch über das Weltgeschehen, dies waren unterdurchschnittliche 11,5 Prozent.
ProSieben blieb mit den Serien «Grey’s Anatomy» und «Devious Maids» einmal mehr hinter den Erwartungen zurück. Die Ärzte von «Grey’s Anatomy» lockten ab 20.15 Uhr 1,42 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte, der Anteil der Werberelevanten lag dabei bei unterdurchschnittlichen 10,3 Prozent. Ab 21.15 folgten zwei Folgen der «Devious Maids», die zunächst auf 1,07 Millionen Zuschauer und später auf nur noch rund 920.000 Zuschauer kamen. Der Zielgruppen-Marktanteil brach zunächst auf schwache 7,7 Prozent ein und stieg später auf noch immer schwache 9,1 Prozent. Für RTL und «Mario Barth deckt auf» lief es deutlich besser. Der Comedian überzeugte 4,74 Millionen Zuschauer einzuschalten, diese sorgten in der Gruppe der Umworbenen für einen Anteil von sehr guten 17,8 Prozent. Von dem starken Lead-In profitierte auch «Stern TV» ab 22.15 Uhr, für das sich 2,53 Millionen Zuschauer interessierten. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei guten 15,7 Prozent. «The Taste» lockte zum Finale 1,95 Millionen Zuschauer in Sat.1 vor die Geräte, die für einen Marktanteil von guten 11,0 Prozent sorgten. Für «Der große Waren-Check - Wissen, was drin ist» lief hingegen ab 22.55 Uhr etwas schlechter. Lediglich 0,83 Millionen interessierten sich für "was drin ist", somit rutschte der Marktanteil auf unterdurchschnittliche 7,2 Prozent ab.
