Quotenübersicht
- NBC: 9,18 Millionen (6% 18-49)
- CBS: 8,76 Millionen (5% 18-49)
- ABC: 7,77 Millionen (5% 18-49)
- FOX: 1,87 Millionen (1% 18-49)
- CW: 1,32 Millionen (2% 18-49)
Nielsen Media Research
Als Vorprogramm für «Mike & Molly» fungierte «2 Broke Girls». Die Quoten von Max und Caroline konnten sich im Vergleich zur letzten Folge wieder steigern. 7,74 Millionen Menschen schalteten ein und damit fast eine Million Fans mehr als zuletzt. Bei den 18- bis 49-Jährigen reichte es für sechs Prozent. «Scorpion» war ab 21:00 Uhr die meistgesehene Sendung bei CBS. 9,91 Millionen Amerikaner verfolgten die neuste Episode (6%). «NCIS: Los Angeles» konnte eine Stunde später noch 8,45 Millionen Menschen zum Einschalten bewegen (5%).
NBC durfte sich erneut auf «The Voice» verlassen. Die Castingshow holte sich mit 10,64 Millionen Zuschauern den Tagessieg. Auch in der Zielgruppe konnte man mit sieben Prozent die Konkurrenz hinter sich lassen. Weniger gut lief es im Anschluss für «State of Affairs». Die neue Serie musste nach einem Aufschwung in der zurückliegenden Woche nun wieder einige Zuschauer abgeben. 6,27 Millionen Amerikaner schauten zu. Fünf Prozent waren im werberelevanten Alter.

FOX zeigte am Montagabend ausschließlich Wiederholungen. Dementsprechend gering war auch das Zuschauerinteresse. Das bald nach Deutschland kommende «Gothman» zählte 2,16 Millionen Zuseher, ehe «Sleepy Hollow» im Anschluss noch auf 1,60 Millionen Fans kam. Bei den Werberelevanten reichte es für nur zwei Prozent. Beim kleinen Sender CW konnten die Serien «The Originals» sowie «Jane the Virgin» leicht zulegen. «The Originals» bewegte 1,41 Millionen Menschen zum Einschalten (2%), «Jane the Virgin» verbuchte 1,24 Millionen Fans (1%).