
Viele Promis sehen das Ende von «Wetten, dass..?» zwiegespalten. Darunter TV-Legende Dieter Thomas Heck, der sich ebenfalls im Frühjahr an 'BILD' richtete: „Es ist wirklich schade um diese fabelhafte Sendung. Ich glaube, dass Markus Lanz in den letzten Monaten zu viele Fehler gemacht hat und letztendlich Schuld am Ende von «Wetten, dass..?» ist. Er hätte auf Leute hören sollen, die mehr Erfahrung haben und es besser können als er. Ich bin sicher, mit Thomas Gottschalk oder Frank Elstner wären die Quoten nicht so gesunken wie mit Lanz und die Show würde weitergehen.“ Sänger Heino stimmte in der Axel-Springer-Publikation ganz und gar nicht zu: „Ich finde es richtig, dass mit ,«Wetten, dass..?» Schluss gemacht wird. Damit wird auch Markus Lanz erlöst, den ich als Moderator immer gut fand. Er hat in meinen Augen keine Schuld am Tod der Sendung, denn der Niedergang hat schon bei Gottschalk eingesetzt. Einen weiteren Verfall der Show hätte man wirklich nicht mitansehen können.“

Gerade aufgrund der ewigen Diskussionen um «Wetten, dass..?» begrüßt «Danni Lowinski»-Hauptdarstellerin Annette Frier das Ende der Show: „Ich finde das irgendwie konsequent, nach dieser ganzen Chose, wie die gelaufen ist. Das war glaube ich für alle Beteiligten anstrengend, und insofern kann ich das sehr gut verstehen“, zitiert sie die Agentur all4radio. Widerspruch erhält Frier durch «Quizduell»-Moderator Jörg Pilawa, der via 'Berliner Morgenpost' den Entschluss des ZDF kritisierte: „Ich finde die Entscheidung mutig bei einer Sendung, die um die sieben Millionen Zuschauer generiert. In welcher deutschen Show sitzen Stars wie Cameron Diaz oder Tom Hanks? Ich habe die Sendung gerne gesehen, und sie bleibt eine gute Marke.“
ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner bezog in einem Pressestatement ebenfalls Stellung: „Wirtschaftlich und programmstrategisch können wir als Co-Partner diese Entscheidung nachvollziehen und müssen diese zur Kenntnis nehmen. ORF und ZDF bekräftigen den Wunsch, die Stärken der erfolgreichen Zusammenarbeit in den Bereichen Film und Serie auch für zukünftige Schnittstellen im Unterhaltungsbereich zu nutzen. Der ORF bedankt sich bei seinem langjährigen Partner ZDF und bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, so Zechner.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was Wettkandidat Samuel Koch und die «Wetten, dass..?»-Moderatoren zur Absetzung sagen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
12.12.2014 13:01 Uhr 1
Witzigerweise hat ausgerechnet Till Schweiger noch einen der vernünftigsten Kommentare abgegeben.
Dafür gehört D.T. Heck, seines Zeichens einer der schlechtesten Moderatoren aller Zeiten, gefragt, ob er noch alle Latten am Zaun hat!
Einen Kollegen derart in der Öffentlichkeit nieder zu machen geht ja mal gar nicht!