
Das Erste setzte auf den Spielfilm «8 Uhr 28», der mit 3,07 Millionen Zusehern nur magere 9,9 Prozent Marktanteil holte. Mit 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen riss man keine Bäume aus, das im Anschluss gesendete «Plusminus» verbuchte nur 5,6 Prozent. Allerdings ging es beim Gesamtpublikum bergauf: 3,13 Millionen Fernsehzuschauer sorgen für mittelmäßige 11,1 Prozent.
RTL erreichte mit «Die 25 stärksten Fernsehmomente 2014» 3,13 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, bei den Werberelevanten saßen 15,8 Prozent vor dem Fernseher. Im Anschluss verbuchte «Stern TV» 14,0 Prozent bei den jungen Leuten, insgesamt kam das Format auf 2,38 Millionen. Unterdessen ging in Sat.1 «Das große Backen» zu Ende. 1,71 Millionen Menschen sahen zu, jedoch wurden nur 6,8 Prozent in der Zielgruppe verzeichnet. Danach verbuchte «Der große Waren-Check» noch 1,04 Millionen Zuseher ab drei Jahren, in der Zielgruppe wurden miese 7,2 Prozent generiert.

Bei ProSieben holten die Spielfilme «Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse» (2,27 Millionen) und «Krabat» (0,91 Millionen) passable Marktanteile: Zunächst fuhr man sehr erfolgreiche 15,3 Prozent in der Zielgruppe ein, danach kam man auf mittelmäßige 11,6 Prozent. kabel eins wiederholte zunächst «Das Netz» vor 1,09 Millionen Zuschauern, danach erreichte «Falling Down - Ein ganz normaler Tag» noch 0,52 Millionen Zuseher. Mit Marktanteilen von 3,9 sowie 5,1 Prozent kann man nicht zufrieden sein.