
Das Unternehmen reagierte auf die teuren Lizenzierungsgebühren der BBC, sodass Serien wie «Doctor Who» und «Sherlock» ab Februar 2015 nicht mehr via Netflix aufgerufen werden können. Doch es gibt nicht nur Verlierer: Mit Sicherheit werden die iTunes- und DVD-Verkäufe ansteigen und Fernsehkanäle wie der deutschsprachige FOX Channel werden profitieren von diesem Schritt. Beispielsweise bekommen die Zuschauer nur noch mit dem Pay-TV-Sender die deutschsprachigen «Doctor Who»-Episoden zu sehen.
Diese BBC-Titel werden aus dem Angebot genommen:
- «A Bit of Fry & Laurie»
- «All Creatures Great and Small»
- «Black Adder»
- «Canterbury's Law»
- «Copper»
- «Coupling»
- «Doctor Who»
- «Doctor Who» (ab 2005)
- «Fawlty Towers»
- «House of Cards» (UK-Version)
- «Hyperdrive»
- «Little Britain»
- «Luther»
- «MI-5»
- «Michael Palin Travelogues»
- «North & South»
- «Primeval»
- «Red Dwarf»
- «Survivors»
- «Torchwood»
- «Top Gear»
- «Walking with...»
- «Wallander»
Nachtrag: Netflix Deutschland wird die BBC-Serien vorläufig weiterhin im Angebot haben. Mehr wollte uns das Unternehmen nicht verraten.