
Der Übersichtlichkeit halber betrachten wir die Ausstrahlungen seit Anfang November, die montags gegen 22 Uhr über die Bühne gingen. Zu hervorragenden Quoten reichte es gleich am 3. November, als 0,66 Millionen Zuschauer zu äußerst starken 3,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen führten. Zum Vergleich: Der Senderschnitt lag zuletzt bei etwa 1,6 Prozent und somit etwa halb so hoch. Beim Gesamtpublikum ergaben sich kaum schwächere 2,8 Prozent. Eine Woche später, am 11. November, blieb die Reichweite stabil, allerdings baute die Quote bei den Jüngeren leicht auf 2,8 Prozent ab.
Ein ähnliches Bild ergab sich an den zwei darauffolgenden Montagen, an denen 2,7 Prozent und 2,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen heraussprangen. Fast unverändert blieben jeweils die Reichweiten, die sich auf 0,62 Millionen und 0,71 Millionen beliefen. Verhältnismäßig schwach schnitt die Ausstrahlung am 1. Dezember ab, der nur 0,51 Millionen Zuschauer bzw. 1,7 Prozent der Jüngeren beiwohnten. Und trotzdem: Damit bewegte sich die Sendung weiterhin über dem Senderschnitt, zumal beim Gesamtpublikum sogar ein stärkerer Wert von zwei Prozent ermittelt wurde.

Die weiteren Dezember-Wochen verliefen für das Format nicht übermäßig stark, da es „nur“ zwischen ordentlichen 1,6 Prozent und guten 2,4 Prozent der Umworbenen pendelte. Beim Gesamtpublikum bewegte man sich in aller Regel um die Zwei-Prozentmarke und war damit oftmals erfolgreicher als in der Zielgruppe. Mit Reichweiten von bis zu 0,60 Millionen waren die «Anwälte der Toten» aus Zuschauersicht weiterhin ein wahrer Segen für RTL Nitro.
Am 29. Dezember drehte die Sendung aber so richtig auf: Zwischen den Feiertagen, an denen viele Menschen Fernsehen schauen, holte eine Ausstrahlung ganze 0,70 Millionen Zuschauer und 3,3 Prozent der Umworbenen – das bedeutete die beste Quote seit knapp zwei Monaten. Auch insgesamt lief es angesichts von 2,6 Prozent überaus beachtlich. Doch damit war das Ende der Messlatte noch nicht erreicht. Eine Woche später, am 5. Januar, fiel tatsächlich der Senderrekord: 0,84 Millionen Zuschauer schalteten ab 20.15 Uhr ein und bescherten RTL Nitro die beste Reichweite in der

Bleibt festzuhalten, dass die «Anwälte der Toten» ein echter Quotengarant für RTL Nitro sind. 0,64 Millionen Zuschauer schauten seit November im Schnitt zu und ließen den Marktanteil auf hervorragende 2,5 Prozent ansteigen. Aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen stammten 0,27 Millionen Zuschauer, die den Marktanteil auf noch leicht bessere 2,6 Prozent ansteigen ließen. So wird es aus Sicht von RTL Nitro gerne weitergehen können.