
In «Oliver KItteridge», das am 2. und 3. November 2014 vollständig bei HBO ausgestrahlt wurde, geht es um die namensgebende misanthropische Lehrerin (Frances McDormand), welche sich mittlerweile in Rente befindet. Sie ist streng, meint es aber stets gut mit ihren Mitmenschen und besitzt hinter einer harten Fassade ein gutes Herz. Olive ist in der fiktionalen Stadt Crosby in Maine beheimatet und mit Henry Kitteridge (Richard Jenkins) verheiratet, den jeder als netten und liebenswürdigen Apotheker kennt. Seit 25 Jahren leidet Olive unter Depressionen, schmerzlichen Verlusten, Neid und Spannungen in Bezug auf Familie und Freunde. In den 25 Jahren ist das ständige Geben und Nehmen in einer Ehe abgebildet, das von Enttäuschungen, Kompromissen und Sorgen, dem Schmerz und der Vergebung geprägt ist.

2. Hauptdarstellerin Frances McDormand, die vor allem aus ihrer Rolle in «Fargo – Blutiger Schnee» aus dem Jahre 1996 bekannt ist, fungierte zusammen mit Tom Hanks als ausführende Produzentin. Carter Burwell, der für die Musik der Serie zuständig war, kannte McDormand bereits aus «Fargo».
3. Die Liste der Beteiligten verfügt über durchaus renommierte Namen. Die beiden ausführenden Produzenten Frances McDormand und Tom Hanks gewannen bereits jeweils Oscars. McDormand wurde als beste Hauptdarstellerin in «Fargo» ausgezeichnet, drei weitere Male wurde sie nominiert (für «Kaltes Land», «Almost Famous – Fast berühmt» und «Mississippi Burning»). Tom Hanks gewann sogar zwei Oscars als bester Hauptdarsteller in «Philadelphia» (1994) und «Forrest Gump» (1995). Weitere Nominierungen erhielt Hanks im Rahmen von «Cast Away - Verschollen», «Der Soldat James Ryan» und «Big». Oscar-Nominierungen erhielten außerdem Regisseurin Lisa Cholodenko («The Kids Are All Right»), Richard Jenkins («The Visitor») und Bill Murray («Lost in Translation»), der in einer kleinen Rolle auftritt.

5. Die Kritiken für «Olive Kitteridge» fallen fast ausschließlich positiv aus, besonders das Drehbuch, die Regie und Frances McDormands Spiel wurden gelobt. «Olive Kitteridge» hat einen Metascore von 89/100, 95% bei „Rotten Tomatoes“ sowie 8,5/10 bei IMDb.com.
6. Bislang wurde Olive Kitteridge außer in den USA nur im Vereinigten Königreich, in Spanien, Ungarn und in Australien gezeigt. Bei den Briten strahlte ebenfalls Sky Atlantic die Mini-Serie aus und setzte dabei auf die gleiche Strategie wie HBO. Jeweils zwei Episoden liefen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, nämlich am 14. und 15. Dezember 2014. In Australien startete «Olive Kitteridge» am 13. Januar 2015 beim Sender „showcase“. Am 3. November 2014 debütierte «Olive Kitteridge» bereits in Spanien, am 29. Dezember 2014 in Ungarn. Zuerst wurde die Serie jedoch am 1. September 2014 in Italien auf dem Venice Film Festival gezeigt.
7. Insgesamt 90 Darsteller werden aufgeführt, darunter auch Cory Michael Smith («Gotham»), Sam Pannier («Bride Wars») oder Bill Thorpe («Mystic River») in kleineren Rollen.
8. Gedreht wurde ausschließlich im US-Bundesstaat Massachusetts und zwar in den Orten Gloucester, Ipswich, Willowdale Estate, Rockport, Essex und North Andover.

10. Die Autorin Jane Anderson gewann durch ihr Drehbuch zu «The Positively True Adventures of the Alleged Texas Cheerleader-Murdering Mom» (1993) bereits einen Primetime Emmy. Weitere Emmy-Nominierungen heimste sie durch ihre Skripte zu «The Baby Dance», «If These Walls Could Talk 2» und «Normal» ein. Sie arbeitete etwa zwei Jahre am Drehbuch zu «Olive Kitteridge».