
Nicht gezeigt hatte man jedoch, wie der Satz anfing - nämlich: "Hier auf dem Dorf gibt's ziemlich viele Leute, die rechter Meinung sind und die einfach sagen: Ich möchte nicht die NPD wählen, weil..." Schwier bezeichnete den Zusammenschnitt schon direkt nach der Ausstrahlung als “Frechheit.” Das ZDF-Format räumte den Fehler schnell ein und kündigte an in der kommenden Woche noch einmal darauf einzugehen.
Auf seiner Facebook-Seite sprach nun Oliver Welke sogar von einem Fehler, der ihm tatsächlich richtig peinlich sei. Welke weiter: “ Dass ausgerechnet wir einen TV Clip so geschnitten zeigen, dass er eine junge Frau als Rechtsextreme erscheinen lässt, die sich seit Jahren gegen Rassismus engagiert, hätte nie passieren dürfen. Noch peinlicher ist nur, dass wir erst durch den Facebook Eintrag der betroffenen Frau auf unseren groben Fehler aufmerksam gemacht wurden. “
Normalerweise würde beim Sichten der vielen Beiträge explizit dazu geschrieben, dass jemand nicht seine Meinung sagt, sondern andere zitiert. Das sei in diesem Fall nicht geschehen. Welke: “Dafür habe ich mich bereits bei Marlena Schiewer persönlich entschuldigt, und wir werden den vollständigen Ausschnitt selbstverständlich in der nächsten «heute-show» zeigen.”
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel