
Auf dem Daytime-Sendeplatz erzielte die Produktion größtenteils zufriedenstellende Werte. Besonders die ersten drei Re-Runs ab dem 5. Januar kamen gut beim Publikum an: Zwischen 6,2 und 6,7 Prozent Marktanteil wurden in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt; 0,52, 0,49 sowie 0,44 Millionen sahen insgesamt zu. Zur besseren Einordnung: Im Januar war kabel eins auf durchschnittlich 5,0 Prozent der Umworbenen gekommen, bei allen Fernsehenden ab drei Jahren standen im Mittel 3,5 Prozent zu Buche. Auch letzterer Wert wurde mit den ersten drei Folgen übertroffen: 4,6, 3,9 und 3,6 Prozent wurden ermittelt. Die Folgen vom Donnerstag und Freitag offenbarten erste Schwächen und kamen auf unterdurchschnittliche 3,2 sowie 2,7 Prozent beim Gesamt- und 4,6 sowie 3,9 Prozent beim Zielpublikum.
Fasst man die erste Ausstrahlungswoche zusammen, wurde ein durchschnittlicher Zielgruppen-Marktanteil von 5,6 Prozent erzielt. In der Woche darauf waren es nur genau fünf Prozent. 5,9 Prozent waren bei den Jungen das Höchste der Gefühle; mit Quoten in Höhe von 2,9 und 4,9 Prozent waren es erneut die letzten beiden Episoden der Woche, die kabel eins Schwierigkeiten bereiteten. Beim Gesamtpublikum verbesserte sich die zweite Woche dagegen minimal von im Schnitt 3,6 auf 3,7 Prozent.

Mit im Mittel 5,9 Prozent bei den Werberelevanten war die darauffolgende Woche vom 19. bis 23. Januar die bis dato gefragteste. Kein Wunder: Bis auf die Freitagsfolge wurde stets die Sechs-Prozent-Marke geknackt, am Mittwoch waren sogar 7,2 Prozent drin. Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren kletterte die durchschnittliche Reichweite von 0,43 auf 0,47 Millionen, der damit verbundene Marktanteil von 3,7 auf exakt vier Prozent. Abermals bestätigte sich das Bild, dass die Zuschauer freitags offenbar wenig Lust auf «The Mentalist» hatten: Die Wiederholung vom 23. Januar musste sich mit lediglich 3,6 Prozent Zielgruppen-Quote begnügen.
Richtig toll lief es wiederrum eine Woche später, als am Donnerstag, den 29. Januar 0,58 Millionen Menschen insgesamt zusahen und für Marktanteile in Höhe von 4,9 Prozent bei allen Fernsehenden und 9,2 Prozent in der wichtigen Zielgruppe sorgten. Die von Montag bis Mittwoch ausgestrahlten Folgen überzeugten angesichts von Zielgruppen-Ergebnissen in Höhe von 7,2, 6,1 und 8,1 Prozent ebenfalls auf ganzer Linie. Nur beim Freitag war nach wie vor der Wurm drin: Mit 5,8 Prozent wurde aber immerhin noch anders als in den Vorwochen ein Wert über dem Senderschnitt generiert. Unterm Strich war diese Woche mit 7,3 Prozent jedoch die erfolgreichste «Mentalist»-Woche für kabel eins. Etwas schwächer als sonst präsentierten sich die letzten Folgen der ersten Staffel in der ersten Februar-Woche (02.02.-06.02.2015): 5,2, 5,8 sowie 4,5 Prozent wurden ausgewiesen.
