
Auf Facebook kommentierten über 2.000 User besagten Eintrag des Filmverleihs und gaben einen klaren Tenor vor: Mehrheitlich hofften die «Fifty Shades of Grey»-Follower auf eine FSK-Freigabe ab 18 Jahren. Jene Filmfreunde müssen nun wohl einen herben Schlag verdauen: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft gab am Dienstagabend endlich ihren Entschluss bekannt. Sie erachtete den 125-minütigen Film als halb so wild und erteilte ihm eine Jugendfreigabe ab 16 Jahren.
Dem durch Pressearbeit und Kinos geschürten Hype um den angeblich pikantesten Mainstreamfilm aller Zeiten werden somit zwei Tage vor Kinostart die Daumenschrauben angesetzt. Dennoch wird «Fifty Shades of Grey» wohl mit einem blauen Auge davonkommen: Die Adaption des ersten von drei Büchern rund um die 21-jährige Literaturstudentin Anastasia Steele und den 27-jährigen Unternehmer und Milliardär Christian Grey brach sämtliche Vorverkaufsrekorde. Der Umtausch ist in vielen Kinos generell ausgeschlossen! Ob enttäuschte Fans, die nun einen „zu soften“ Film befürchten, ihre Karten einlösen oder nicht, ist für die Erfolgsmeldungen zum Starttag zweitrangig.