
sixx programmierte «Beauty and the Beast» am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr. Gezeigt wurden jeweils zwei Folgen der Serie am Stück. Die Premiere der zweiten Staffel wurde für den 27. November angesetzt. Zum Jahreswechsel fiel die Ausstrahlung zweimal auf Feiertage und damit aus.
Den Start der jüngste Folgen verfolgten zu Beginn der Primetime 0,21 Millionen und 0,7 Prozent des Gesamtpublikums. Bei den Jungen schalteten 0,15 Millionen und 1,4 Prozent ein. Rund eine Stunde später wurden 0,19 Millionen und 0,6 Prozent insgesamt gemessen, aus den Reihen der Zielgruppe sahen 0,13 Millionen zu, die 1,2 Prozent generierten. Damit bewegte sich der Auftakt im Rahmen des Senderschnitts.

In der Folgewoche blieben die Einschaltquoten stabil. Am 11. Dezember hingegen wurde eine klare Steigerung und in der Folge das Staffelhoch erreicht. Ab 21.10 Uhr wählten an diesem Tag 0,30 Millionen und 1,0 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren mit ihrer Fernbedienung sixx an, bei den Werberelevanten belief sich die Zahl auf 0,24 Millionen und sehr gute 2,1 Prozent. Bereits früher am Abend hatten 0,24 Millionen und 0,8 Prozent aller Fernsehenden sowie 0,17 Millionen und 1,6 Prozent der Werberelevanten Interesse gezeigt. Schon sieben Tage später wurden jedoch alle Hoffnungen begraben, dass das Format dieses Niveau dauerhaft halten würde können. Zu beiden Folgen sahen 0,15 Millionen und 0,5 Prozent insgesamt zu, 0,09 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren generierten äußerst schwache 0,8 Prozent.
Der Start ins neue Jahr, der am 8. Januar eingeläutet wurde, gelang hingegen sehr gut. Ab 20.15 Uhr bedeuteten jeweils 0,27 Millionen Interessierte aus dem Gesamtpublikum gute 0,8 bzw. 0,9 Prozent. Bei den Jungen sprachen beide Folgen des Abends 0,21 Millionen an, die jeweils 1,9 Prozent Marktanteil generierten. Im weiteren Verlauf des Frühjahrs wurden diese Zahlen jedoch nicht mehr erreicht, in der Regel schwankte das Programm auf dem Niveau des Senderschnitts. Am 5. Februar wurde mit 0,15 Millionen und 0,5 Prozent insgesamt sowie 0,10 Millionen und 0,9 Prozent bei den Jungen ein deutliches Abrutschen eingeläutet. Tatsächlich musste sixx nur sieben Tage später noch schlechtere Zahlen und damit das Staffeltief verkraften: 0,13 Millionen und 0,4 Prozent ab drei Jahren standen für «Beauty and the Beast» zu Buche, die Werberelevanten wurden mit 0,08 Millionen und 0,7 Prozent erreicht. Zum Finale gelang es der Serie dann wieder, an ältere Einschaltquoten anzuschließen. 0,24 Millionen und 0,7 Prozent bei allen Fernsehenden bedeuteten genauso zufriedenstellende Werte, wie 0,16 Millionen und 1,3 Prozent bei den Jungen.
