Alle «Law & Order»-Formate in den USA
- «Law & Order» (1990 - 2010)
- «Law & Order: Special Victims Unit» (seit 1999)
- «Law & Order: Criminal Intent» (2001 - 2011)
- «Law & Order: Trial by Jury» (2005 - 2006)
- «Law & Order: LA» (2010 - 2011)
Das Mutterformat endete 2010, als Dick Wolf versuchte, die Serie nach einem eher abrupten Ende im Network-Fernsehen bei einem Kabelsender unterzubringen, was ihm nicht gelang. «Law & Order: Criminal Intent», das genauere Einblicke in die Leben der Täter und Opfer gab, hatte immerhin zehn Jahre Bestand und endete im Jahre 2011. Und dann waren da noch «Law & Order: Trial by Jury» und «Law & Order: LA», die jeweils nur eine Saison ausgestrahlt wurden. Auch «Law & Order: SVU» befindet sich reichweitentechnisch an einer Grenze, die dem Format bei weiteren Verlusten zum Verhängnis werden würde. Zuletzt mussten Fans des Franchises also befürchten, dass es sich bald ganz aus der Fernsehwelt verabschieden wird.

In Deutschland verschreibt sich die RTL-Gruppe seit jeher den US-amerikanischen Procedurals aus dem «Law & Order»-Franchise. Bei den großen Privatsendern hat nur «Law & Order: SVU» überlebt, das bei VOX jedoch auch keine Bäume ausreißt. Die beendeten Formate haben dagegen bei RTL Nitro eine neue Heimat bekommen. Ab dem 4. März strahlt der junge Sender nach «Law & Order: SVU», «Law & Order: UK» und «Law & Order: LA» auch «Law & Order: Trial by Jury» aus. Letzteres Format hatte das Pech, dass NBC in den USA nur sehr wenig Geduld mit der Serie besaß, die sich vornehmlich auf Richter, Anwälte und Geschworene fokussiert und dabei darauf verzichtet, die Verbrechen am Anfang der Folge darzustellen. «Law & Order: Trial by Jury» hatte in den USA zu oft das Nachsehen gegenüber dem zeitgleich laufenden «Numb3rs» bei CBS, das die NBC-Serie ein ums andere Mal in den Ratings schlug.
- NBC / Universal
Mit «Law & Order: Trial by Jury» startet am 4. März ein Procedural bei RTL Nitro, das in den USA nicht über eine Staffel hinauskam. Zu schlechte Quoten waren damals der Grund für die Absetzung, für heutige Verhältnisse waren die Zuschauerzahlen jedoch sehr hoch.
Betrachtet NBC heutzutage jedoch die Reichweiten der nach einer Staffel abgesetzten Sendung, würde sich das Network ein so beliebtes Format wieder herbeisehnen. Zwar wurde «Law & Order: Trial by Jury» offiziell wegen zu niedrigen Quoten abgesetzt, damals bewegten sich die Quoten im Schnitt jedoch im deutlich zweistelligen Bereich, auch wenn ein klarer Abwärtstrend von Episode zu Episode erkennbar war.

Die Eventserie wird für «Law & Order» jedoch wohl eher als Ehrenrunde zu verstehen sein, denn Schöpfer Dick Wolf arbeitet derzeit fieberhaft daran, ein weiteres Erfolgsfranchise auf die Beine zu stellen. Käme «Law & Order» tatsächlich zu NBC zurück, liefen vier Wolf-Formate gleichzeitig auf NBC. 2012 brachte der Kreative «Chicago Fire» bei NBC auf Sendung. Auf die Feuerwehr-Serie folgte Anfang 2014 mit «Chicago P.D.» ein Spin-Off über die Polizisten in der US-Großstadt. Einen weiteren Ableger soll «Chicago Med» darstellen, das sich um Ärzte drehen soll, jedoch von NBC erst noch für eine ganze Staffel bestellt werden muss. «Law & Order» könnte demnach zwar ein Comeback erhalten und damit zur am längsten laufenden Primetime-Drama-Serie aller Zeiten in den USA zu werden, die Chance auf eine lange Zukunft bleibt dem Franchise aber wohl nicht.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel