
Beim jungen Publikum hatte ProSieben die Nase vorne: 2,00 Millionen 14- bis 49-Jährige verhalfen «The Big Bang Theory» zum Tagessieg, der Marktanteil lag bei erfreulichen 16,8 Prozent. Insgesamt sahen 2,38 Millionen Menschen zu, eine Wiederholung erlangte im Anschluss 2,22 Millionen. Mit 16,6 Prozent schnitt die alte Geschichte gut ab. «Circus HalliGalli» unterhielt 1,11 Millionen Menschen, wovon 1,01 Millionen zur Zielgruppe gehörten. Mit 11,5 Prozent war die Sendung ein Erfolg. Bereits um 20.15 Uhr brachten zwei Episoden der «Simpsons» 13,9 sowie 14,1 Prozent Marktanteil.

Das Erste versuchte sich am «Werbe-Check», der 2,80 Millionen Menschen unterhielt. Mit «Hart aber fair» stieg die Reichweite auf 2,80 Millionen, der Marktanteil kletterte von 8,5 auf 9,6 Prozent. Bei den jungen Zuschauern war die Entwicklung anders: Zunächst fuhr man 7,9 Prozent Marktanteil ein, dann nur noch 4,5 Prozent.
Für «Die Geissens» gab es schon bessere Zeiten, denn zwei neue Episoden unterhielten 1,51 und 1,42 Millionen Menschen. In der Zielgruppe musste RTL II sich mit mäßigen 7,7 sowie 6,9 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Eine «Trödeltrupp»-Folge erreichte schließlich noch 5,4 Prozent Marktanteil. Bei kabel eins fuhr «Godzilla» 0,98 Millionen Zuschauer ein, mit 5,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten blieb man hinter dem Senderschnitt zurück.
Auch bei VOX gibt es kaum Freude: Die Feuerwehr-Serie «Chicago Fire» erzielte nur 5,5 sowie 6,7 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Insgesamt wurden 1,29 sowie 1,43 Millionen Zuschauer gemessen, danach fuhr «King & Maxwell» noch 0,80 Millionen Zuschauer ein. Mit 4,1 Prozent in der Zielgruppe ist die Sendung ein Flop.