
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky äußert sich erfreut über den Rechteerwerb. Da die Weltmeisterschaften "seit vielen Jahren fester Bestandteil im Programm des Ersten" und das Zuschauerinteresse "immer sehr groß" sei, "ist es besonders schön, dass wir uns auch für die Zukunft die Übertragungsrechte an diesen Großereignissen sichern konnten". Auch ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz ist positiv gestimmt. Er spricht von einer "großen Planungssicherheit", die aus den jetzt abgeschlossenen Verträgen resultiere.
Zuletzt tat sich allerdings die Alpine Ski-WM aus Quotensicht vergleichsweise schwer, als diese zum Großteil am späteren Abend live ausgestrahlt wurde. Dies lag allerdings auch an der Zeitverschiebung des in den Vereinigten Staaten ausgetragenen Wettbewerbs. Für 2019 steht hingegen schon fest, dass die Ski-WM nach Europa zurückkehrt (Alpin: Schweden / Nordisch: Österreich), auch 2021 ist eine Austragung beider Events in Europa wahrscheinlich.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel