
Die erste von insgesamt 80 Folgen der zweiten Staffel wurde am Montag vor insgesamt 0,33 Millionen Menschen ab drei Jahren ausgestrahlt, was einem Marktanteil von 1,2 Prozent entsprach. Beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lief es angesichts von 1,6 Prozent bei 0,15 Millionen sogar noch eine Spur erfolgreicher. Danach schien es zunächst, als sei das Publikumsinteresse leicht rückläufig. Die Dienstags-Ausgabe verzeichnete noch 0,31 Millionen und 1,1 Prozent, am Mittwoch wurden mit 0,28 Millionen und 1,0 Prozent erneut leicht schwächere Werte verzeichnet. Deutlicher brach die Sendung in der jüngeren Zuschauergruppe ein, wo Folge drei nur noch auf 1,1 Prozent bei 0,11 Millionen gelangte. Am Vortag waren noch 1,6 Prozent bei 0,14 Millionen drin.

Durchschnittlich wurden die ersten fünf Folgen der zweiten «Violetta»-Staffel von 0,33 Millionen Menschen gesehen, was bereits beim Gesamtpublikum einem sehr guten Marktanteil von 1,2 Prozent entsprach. Normalerweise hat der Disney Channel hier nämlich auf gerade einmal 0,8 Prozent zu verweisen. Noch besser lief es allerdings bei den Konsumenten im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, wo eine Reichweite von 0,16 Millionen mit tollen 1,8 Prozent Marktanteil einhergingen. Dies entspricht in etwas dem Doppelten des Senderschnitts. Hinzuweisen ist allerdings auf die Tatsache, dass die eigentliche Zielgruppe der Telenovela weitaus jünger ist und deshalb die hier analysierten Werte nur eine begrenzte Aussagekraft haben. Interessant sind die Werte jedoch allemal, da sie sich noch um einiges oberhalb jener Zahlen befinden, die das Format zuvor am Vorabend verzeichnet hatte.