
Für Smartphone-Nutzer wird das Live-TV-Angebot in die bereits bestehenden iOS- und Android-Apps integriert und soll sowohl über WLAN als auch über mobile Datenverbindungen nutzbar sein. Zudem kündigt man an, dass auch über Tablets und Notebooks das Angebot verfügbar sein wird. Zunächst soll es eine einmonatige Schnupperphase geben, in der sämtliche verfügbaren Sender kostenfrei abrufbar sind. Anschließend wird das Kontingent der frei empfangbaren Kanäle auf etwa 50 reduziert, für die restlichen soll man ein Abonnement für 9,99 Euro monatlich abschließen. Wie die Senderstruktur aussehen wird, ist derzeit noch unklar.
Burkhard Graßmann, Sprecher der BurdaNews-Geschäftsführung: "Die Marke TV Spielfilm steht seit 25 Jahren für innovative Konzepte – ob als Zeitschrift oder digital. Mit dem Live-TV-Angebot entwickeln wir unsere Marke zu einer multimedialen Plattform, die dank der journalistischen Qualität des EPG und der mit Abstand größten digitalen Markenreichweite deutliche Vorteile gegenüber möglichen Wettbewerbern aufweist. TV Spielfilm live vereint unsere technologische Expertise und hochwertige Inhalte mit konsequenter Konsumentenorientierung zu einem einzigartigen Paid-Service-Angebot."