
In der werberelevanten Zielgruppe setzte sich jedoch RTL durch. «Merida - Legende der Highlands» durfte sich über überragende 20,0 Prozent Marktanteil freuen. 2,30 Millionen Junge schalteten ein. Insgesamt wollten 4,26 Millionen Zuschauer den Animationsfilm aus dem Hause Pixar sehen, womit er sehr gute 13,1 Prozent am Markt holte. Das anschließende «Gnomeo und Julia» konnte den Schwung aus dem Vorprogramm zwar nicht ganz nutzen, kann aber mit 2,22 Millionen Fernsehenden und 8,3 Prozent zufrieden sein. Damit unterbot der Animationsfilm jedoch den RTL-Senderschnitt im März. Dabei schalteten 1,35 Millionen Zuschauer aus der werberelevanten Zielgruppe ein, womit der Film knapp überdurchschnittliche 13,2 Prozent Marktanteil einfuhr.

«Hitler - Aufstieg des Bösen» bei RTL II lief nur durchschnittlich. 6,5 Prozent in der Zielgruppe und 3,7 Prozent beim Gesamtpublikum durfte das Drama verzeichnen. Insgesamt schalteten 1,12 Millionen Zuschauer ein, wovon 0,72 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren. Auf VOX überzeugte «Der unglaubliche Hulk» nicht. 6,0 Prozent in der Zielgruppe lagen deutlich unter dem VOX-Senderschnitt im März, jedoch über dem Tagesschnitt von 5,8 Prozent. 0,69 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 schauten den Actionfilm mit Edward Norton. Insgesamt schalteten 1,18 Millionen ein, womit der Film 3,7 Prozent am Markt generierte. Im Anschluss lief es für «Kick-Ass» besser. Zwar interessierten sich mit 1,00 Millionen Zuschauern insgesamt weniger Menschen für den Film, jedoch stiegen aufgrund der späten Sendezeit die Marktanteile an. 4,7 Prozent ab drei Jahren und 7,7 Prozent zwischen 14 und 49 Jahren verzeichnete die Actionkomödie. In der Zielgruppe schalteten 0,65 Millionen Zuschauer ein. Die größte Reichweite unter den kleineren Sendern sicherte sich kabel eins mit der Ausstrahlung von «Die Zehn Gebote». 1,44 Millionen interessierten sich für das Drama. Damit holte der Film gute 5,4 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe lief es jedoch nicht ganz so gut. 0,46 Millionen Zuschauer schalteten ein, womit der Film aus dem Jahr 1956 unterdurchschnittliche 4,7 Prozent am Markt einfuhr.