
So erklärte er, dass für ihn die Krimireihe zu Ende erzählt sei und er zudem den Abschied seines Kollegen von Pufendorf schwer verkraftet habe, da ihm die Zusammenarbeit mit ihm stets sehr gefiel. Wie Herforth betonte, habe jedoch nur er nun mit «Unter anderen Umständen» abgeschlossen, das restliche Team um Natalia Wörner sei weiterhin mit Interesse dabei.
Die neuste Ausgabe der Reihe wird am Montag, den 13. April, im ZDF ausgestrahlt, doch die Kritikerstimmen sind recht mager. So urteilt Julian Miller hier bei Quotenmeter.de: „«Unter anderen Umständen» ordnet in seiner neuen Folge alles dem rigorosen Betroffenheitsduktus unter. Ein Kind ist verschwunden, also haben rechtsstaatliche Prinzipien wie Freispruch und Unschuldsvermutung Sendepause. Zu 'Beamtensätze' herabgewürdigte Gesetze sowieso. Jetzt geht es darum, betroffen durch die Gegend zu gucken und den dubios wirkenden Verdächtigen weichzukloppen. Das sind leicht verdiente Sympathien. Und ebenso billige wie falsche.“
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel