
Später brachte das «heute-journal» seine Zuschauer auf den neuesten Stand. Zur 30-minütigen Nachrichtensendung schalteten insgesamt 2,24 Millionen Menschen ein, die damit für einen Gesamtmarktanteil von nur 7,9 Prozent sorgten. Ab 22.50 Uhr lief schließlich «Die Anstalt», für die es besonders bitter lief. Eigentlich sollte das Pokal-Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund um 22.45 Uhr schon entschieden gewesen sein, doch durch das Remis nach 90 Minuten wurde die Partie verlängert, sodass auch das Kabarett–Programm um Claus von Wagner und Max Uthoff während der besonders spannenden Phase der Partie gegen den beliebten Fußball konkurrierte. So belustigte die Sendung gerade einmal 1,29 Millionen Zuschauer und generierte somit maue 5,3 Prozent bei den Fernsehenden ab Drei. Mit Gästen wie Carolin Kebekus und Lisa Politt entschieden sich ebenfalls magere 3,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen für das ZDF-Format.
Bei Sat.1 ging es zur besten Sendezeit romantisch zu. Der Bällchensender übertrug ab 20.15 Uhr «Bei manchen Männern hilft nur Voodoo». Die TV-Komödie aus dem Jahr 2010 stand bei den Fernsehenden nicht hoch im Kurs, denn mit 1,48 Millionen Menschen schalteten vergleichsweise sehr wenige Zuschauer ein. Dadurch verzeichnete Sat.1 insgesamt 4,6 Prozent sowie 6,0 Prozent bei den jungen Zuschauern. «akte 20.15 spezial – Der Kampf um ein entführtes Kind» verschlechterte sich im Anschluss sogar noch, als nur 4,1 Prozent der Umworbenen einschalteten.