
Das ZDF setzte auf «Inga Lindström», das 5,68 Millionen Menschen interessierte. Mit 15,6 Prozent bei allen sowie 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war die TV-Ausstrahlung ein großer Erfolg. Das 15-minütige «heute-journal» geneierte 15,5 sowie 8,6 Prozent, die Reichweite sank auf 5,06 Millionen Zuseher. Die britische Serie «Broadchurch» holte noch 3,13 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil ging auf 13,7 Prozent zurück. Bei den jungen Menschen musste man sich mit 6,7 Prozent zufrieden geben. .
«Taffe Mädels» erreichte bei ProSieben 3,25 Millionen Zuseher, in der Zielgruppe fuhr man starke 18,6 Prozent Marktanteil ein. Jedoch währte die Quotenfreude nicht lange, denn im Anschluss kam «End of Watch» nur auf 10,4 Prozent. Die Reichweite sank auf 0,84 Millionen Zuseher. RTL versuchte mit «Iron Man 3» zu punkten, man fuhr 15,1 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten ein. Insgesamt sahen 2,72 Millionen Menschen zu, danach kam «Spiegel TV» noch auf 1,55 Millionen. In der Zielgruppe war das Magazin mit 12,5 Prozent verhältnismäßig ein Erfolg.

Mit den Filmen «Zodiac - Die Zeichen der Apokalypse» (0,85 Millionen) und die «Stonehenge Apocalypse» (0,79 Millionen) erreichte RTL II nur viereinhalb sowie fünf Prozent bei den jungen Leuten. kabel eins unterbot mit «Ossis Eleven» seine eigenen Tiefstwerte: Nur 2,2 Prozent Marktanteil wurden bei den jungen Leuten gemessen. Der deutsche Spielfilm holte insgesamt 0,53 Millionen Zuschauer.