Wochen-Mittelwerte
- Woche 1: 0,29 Mio. / 5,9%
- Woche 2: 0,21 Mio. / 4,6%
- Woche 3: 0,32 Mio. / 6,1%
- Woche 4: 0,27 Mio. / 6,0%
Zuschauer ab 3 / MA 14-49 (vom 13.04.-08.05.15 montags bis freitags, 14.00 Uhr bei VOX)
0,29 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten «Mein Kind, dein Kind» ein, was beim Gesamtpublikum zu 3,0 Prozent Marktanteil führte. 5,1 Prozent hätte man hier jedoch erreichen beziehungsweise übertreffen müssen. Im Verlauf der ersten Sendewoche ging die Reichweite bis auf 0,24 Millionen zurück und auf 0,34 Millionen hoch. Die Zielgruppen-Quote verbesserte sich schon am zweiten Tag auf 5,6 Prozent; 6,6 Prozent standen am Mittwoch auf dem Papier. 6,0 und 5,9 Prozent wurden zum Wochenausklang gemessen. Damit bewegten sich die Zahlen zumindest in die richtige Richtung. Dabei blieb es zunächst nicht.

Woche zwei fing mit schlechten 3,7 Prozent in der Zielgruppe an. Mehr als 0,16 Millionen Zuseher insgesamt konnten sich für die Nachmittags-Produktion nicht mehr begeistern. Zwar waren am Freitag wieder 6,2 Prozent der Werberelevanten zugegen, doch das rettete den Wochenschnitt auch nicht mehr. Dieser fiel nämlich von 5,9 auf 4,6 Prozent. Höhen und Tiefen lagen bei «Mein Kind, dein Kind» nahe beieinander. So steigerte sich die dritte Woche auf Bestwerte.
7,2 Prozent waren gleich am Montag drin gewesen. 0,33 Millionen sahen insgesamt zu und verhalfen VOX bei allen Fernsehenden zu 3,4 Prozent Marktanteil. Mit den ermittelten 4,5 Prozent am Folgetag konnte der Privatsender dagegen wieder nicht glücklich sein. Erst am Mittwoch ging es auf erfreulichere 6,3 Prozent bergauf. Am Donnerstag, den 30. April schließlich erzielte man stolze 8,5 Prozent Marktanteil bei den Jungen. 0,34 Millionen sorgten insgesamt für vier Prozent. Einen Tag später rutschte der Marktanteil beim Gesamtpublikum um einen Prozentpunkt auf drei Prozent, die Sehbeteiligung kletterte hingegen auf einen Rekord-Wert von 0,39 Millionen. Bei den Umworbenen verlor man binnen 24 Stunden mehr als die Hälfte seines Publikums und landete bei unzureichenden vier Prozent Marktanteil. Dennoch: 6,1 Prozent wurden im Durchschnitt für diese Sendewoche generiert.

Daran konnte die vorläufig letzte Ausstrahlungswoche anknüpfen, die sich mit sechs Prozent ebenfalls vergleichsweise ordentlich schlug. 3,7 Prozent waren das schlechteste der Gefühle, 8,1 Prozent wurden bestenfalls ausgewiesen. Verabschiedet hat sich die Erziehungs-Doku dann am 8. Mai mit durchaus soliden 6,2 Prozent Zielgruppen-Marktanteil. 0,26 Millionen aller Fernsehenden schauten zu.
