Mehr zum Straßenquiz
Für den Doppelfolgen-Auftakt reichte es am Montag um 12.55 Uhr zu 0,16 Millionen Zuschauern sowie schwachen Marktanteilen von 2,2 Prozent bei allen und 3,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Eine weitere Folge steigerte sich 60 Minuten später auf 2,6 Prozent insgesamt und 4,6 Prozent der Umworbenen, blieb damit aber weiter hinter den Erwartungen zurück. Etwas besser schlug sich der Dienstag, an dem die Reichweiten mit 0,22 Millionen und 0,28 Millionen etwas höher ausfielen. Dies schlug sich sogleich in den Marktanteilen nieder, die bei den Jüngeren auf fünf und 4,7 Prozent anstiegen. Trotzdem: Einem Ergebnis von 6,5 oder idealerweise sogar sieben Prozent war man weiterhin ein gutes Stück entfernt.
Einen wahrlich schwachen Tag erlebte das Format am Mittwoch, als lediglich 0,15 Millionen Zuschauer die erste Folge einschalteten. Bei den Jüngeren ergab sich ein mieser Marktanteil von 2,5 Prozent, bei allen lief es mit exakt zwei Prozent noch einen Ticken schlechter. Folge zwei steigerte sich danach leicht auf 0,16 Millionen Interessierte, musste zugleich aber leichte Quoteneinbußen hinnehmen. 0,06 Millionen Menschen waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Peinlich für das Format: Das ab 15 Uhr gezeigte «Shopping Queen» wusste die Reichweite fast zu vervierfachen. Statt 0,06 Millionen waren ab kurz vor 15 Uhr ganze 0,23 Millionen Umworbene vor ihren Fernsehern. Und auch beim Gesamtpublikum wurde die Reichweite von 0,16 auf 0,50 Millionen mehr als verdreifacht.

Verhältnismäßig in Ordnung lief danach der Freitag, der noch 0,32 und 0,29 Millionen Fans vor die Bildschirme holen konnte. Mit Gesamtmarktanteilen von 3,8 Prozent in der Spitze lief es zwar etwas schwächer als am Donnerstag, aber besser als zu Beginn der Woche. Trotzdem: Der Senderschnitt wurde bis zum Schluss verfehlt, womit auch die Gesamtbilanz eher enttäuschend ausfällt. Der Hit im VOX-Programm vor «Shopping Queen» – er wird weiter zu suchen sein müssen.