
Ein zentrales Element ist auch die stärkere Betonung senderübergreifender Funktionen. So kann der Nutzer unter dem neuen Navigationspunkt "Kanäle" senderübergreifend und nach Genres sortiert seine Lieblingsformate bequem als Playlisten abspielen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, unter "Mein Programm" ein individuelles non-lineares Video-Programm zusammenzustellen. Auch die Streamingqualität wird je nach Datenrate des Internetanschlusses auf bis zu 1,5 Mbit/s erhöht.
Matthias Büchs, Bereichsleiter Online und Mobile bei RTL interactive: "Nach unserem Motto RTL überall und jederzeit bringt die Mediengruppe RTL als führender Bewegtbildanbieter bereits seit vielen Jahren Digital Video auf alle Plattformen zur zeitunabhängigen Nutzung. Mit den neuen Video-on-Demand Sites gehen wir den nächsten Schritt in der Evolution der Angebote und integrieren für die Nutzer senderübergreifende Funktionalitäten. Wir können nun noch rascher neue Features synchron in alle Angebote einbauen. Gleichzeitig bleiben die Sendermarken deutlich erkennbar als Absender bestehen."