
«1864 - Liebe und Verrat in Zeiten des Krieges», seines Zeichens die kostspieligste Fernsehserie in der dänischen TV-Geschichte, dreht sich primär um die Brüder Peter und Laust und ihrer Freundin Inge, um deren Zuneigung das Duo unentwegt buhlt. Alsbald droht die Idylle aber zu zerbrechen, denn es bahnt sich ein Krieg an, für den sich Peter und Laust verpflichten. Inge entscheidet einige Zeit nach Kriegsbeginn, sich als Krankenschwester zu melden und an der Front die Suche nach den Brüdern zu beginnen …
Für die Serie war in federführender Position Ole Bornedal verantwortlich, der Filmfreunden vor allem dank «Nightwatch – Nachtwache» ein Begriff sein dürfte. Insgesamt verschlang das Projekt rund 23 Millionen Euro. Übrigens: Mit Sidse Babett Knudsen, Pilou Asbæk und Søren Malling umfasst das Ensemble drei «Borgen»-Darsteller.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
22.05.2015 02:05 Uhr 1
Warum schafft es ein ÖR finanziert von einem Land das über 10x so viele Zahler hat und einen noch viel größeren "Zielmarkt" (DE+AT+Schweiz) nicht auch mal so was?