
1,38 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten das Zweite gegen 23.05 Uhr ein, das entsprach 7,1 Prozent Marktanteil. Damit wurde definitiv zu wenig aus der Vorlage durch die «heute-show» gemacht, die nämlich ein weiteres Mal mit schönen Zahlen auftrumpfte. 3,80 Millionen sahen sich die Satireshow mit Oliver Welke insgesamt an, womit 15,4 Prozent Marktanteil einhergingen. 11,8 Prozent waren bei den 14- bis 49-Jährigen möglich. Für Eichwald wurden dagegen nur 6,5 Prozent ausgewiesen. Immerhin: Mit diesen Auftakt-Ergebnissen bewegte sich «Eichwald, MdB» in etwa auf demselben Quotenniveau, das auf dem Slot in den abgelaufenen Wochen «Vier sind das Volk» an den Tag gelegt hatte.
Völlig katastrophal präsentierte sich einmal mehr «aspekte», das um 23.34 Uhr nicht über 0,46 Millionen Gesamtzuschauer sowie Marktanteile von 3,4 Prozent bei allen respektive 2,3 Prozent bei den Jüngeren hinauskam. Die Reichweite von «heute+» sackte sodann auf 0,35 Millionen. Das «Neo Magazin Royale» verabschiedete sich nach Mitternacht schließlich vor 0,42 Millionen Zusehern (4,3%) in die Sommerpause.
In der Primetime punktete dafür umso mehr eine neue Folge des Krimis «Die Chefin»: 5,09 Millionen wollten diese nicht verpassen, woraus 18,0 Prozent Marktanteil bei allen Fernsehenden resultierten. «Letzte Spur Berlin» konnte danach mit einer Wiederholung auf 4,43 Millionen Fans verweisen, die 15,1 Prozent am Gesamtmarkt ausmachten.