
Die Verträge mit den Produzenten sind für zwei Staffeln pro Telenovela angelegt, was jeweils 400 Episoden à 48 Minuten entspricht. Dagmar Pohl-Laukamp, die Vorsitzende des Rundfunkrats, kommentiert: „Gerade die «Roten Rosen» liegen dem NDR Rundfunkrat besonders am Herzen. Diese in Lüneburg angesiedelte Serie ist lebensnah und bezieht die Herausforderungen der verschiedenen Generationen ein. Der Rundfunkrat begrüßt dies ausdrücklich.“
Bevor «Sturm der Liebe»-Jünger enttäuscht darüber sind, dass der NDR einen Favoriten hat: Dass die Telenovela «Rote Rosen» bei den Nordlichtern eine Sonderstellung innehat, liegt daran, dass die redaktionelle Federführung dieses Formats beim NDR liegt. Bei «Sturm der Liebe» bekleiden der WDR und der BR diese Funktion.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
01.06.2015 14:34 Uhr 1
Abgesehen davon, dass die Zukunft der Telenovelas gesichert ist, aber nicht die der Soap, ist diese allgemeine Aussage ein Widerspruch zum Artikel...