
Bevor einsplus sich die Übertragungsrechte an dem Festival sicherte, war es über Jahre hinweg auf MTV und VIVA zu sehen. MTV zog sich nach dem Wechsel ins Pay-TV allerdings aus dem Geschäft zurück und konzentrierte sich stattdessen auf internationale Festivals und Konzerte. Einsplus überträgt wie bereits erwähnt, nicht nur den Klassiker, sondern auch das Southside. Das Festival für Rock, Independent, Alternative und Electro, findet zwei Wochen später, vom 19. bis zum 21. Juni, statt. Hierbei schaltet sich einsplus jedoch erst am 21. Juni ab 17.15 Uhr live ein und bringt so die letzten Stunden sowie einige Highlights des Festivals in die Wohnzimmer der Republik.
Für einsplus werden es jedoch nicht nur die letzten Festivalstunden sein, sondern das letzte große Festival überhaupt. Denn das Jahr 2016 hält einige Änderungen für die TV-Landschaft parat. Zum Einen wird der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF seinen Betrieb im Internet aufnehmen und zum Anderen wird einsplus im Gegenzug abgeschaltet.
Wer im kommenden Jahr jedoch nicht die Möglichkeit hat, auf eines der angesprochenen Festivals zu gehen, muss jedoch nicht verzagen. Die Übertragung der Musikevents ist auch für 2016 gesichert. Bislang war der SWR federführend für den Betrieb von einsplus verantwortlich und wird diese Rolle auch beim neuen Jugendkanal übernehmen. Gleichzeitig sicherte sich der SWR die Übertragungsrechte an den Events Rock am Ring sowie Southside, wählte bislang allerdings einsplus als Kanal der Übertragung. Da bis heute noch nicht feststeht wann genau der neue Jugendkanal seinen Betrieb aufnimmt, geplant ist der Zeitraum Mitte 2016, steht ein entsprechendes Fragezeichen hinter der zukünftigen Ausstrahlungen. Sollte der Jugendkanal bis zum Festival-Auftakt auf Sendung gehen, wird er 2016 die Konzerthighlights zeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, kommen die Zuschauer im SWR in den Festival-Genuss.

Nach dem Ende der Ära «The Dome» konzentrierte der Sender sich mit Sendungen von Mallorca oder aus den Wintersportorten, auf Partyhits. Doch nun plant der Sender mit dem «World Club Dome» eine kleine Revolution. Für die dreitägige Megaparty vom 5. bis zum 7. Juni wurde das Frankfurter Fußballstadion zum größten Club Deutschlands umgebaut. Gleichzeitig wurden internationale Star-DJs wie David Guetta oder Avicii engagiert, um für die nötige Club-Atmosphäre zu sorgen. Für Besucher des Events, die für drei Tage anreisen, wurde ein separater Campingplatz eingerichtet. «World Club Dome» verbindet somit die Vorteile von Clubs und Diskotheken mit dem Erlebnis eines Festival-Wochenendes. Gleichzeitig legen einige der DJs auf den umliegenden Trainingsplätzen unter freier Luft auf, während die große Show im Stadion stattfindet. RTL II begleitet die gesamte Veranstaltung mit Kameras und wird die Highlights des dreitägigen Events am Sonntag, den 7. Juni ab 20.15 Uhr im Rahmen der «Festival Days» bis 23.15 Uhr ausstrahlen. Das Highlight, neben den Zusammenschnitten der Festivaltage, werden die Liveschalten zum Auftritt von David Guetta sowie die große Abschlussparty darstellen.
Festival- und Partyfans kommen also auch in diesem Sommer wieder auf ihre Kosten, egal ob mit einem dreitägigen Campingtrip und Rockmusik oder Clubsounds mitten in der Großstadt. Auch all diejenigen, die es zeitlich nicht einrichten können eines der Events zu besuchen, kommen mit den umfassenden Liveübertragungen und Zusammenfassungen auf ihre Kosten und erleben so ein Stück Festival in ihrem Wohnzimmer.