
Schon im Februar wagte Quotenmeter.de die Prognose, dass sich durch den Start von «Newtopia» einiges verändern könnte – und dass nicht alle Sendungen friedlich nebeneinander existieren würden. Nun scheint es, als ob sich der Neustart «Newtopia» selbst am schwersten tut. Als Vergleichszeiträume für alle Formate sollen jeweils der 1. bis 23. Februar sowie der 1. und 23. Juli gelten. Sat.1, das nun auf «Newtopia» setzt, hat sich in diesem Punkt tatsächlich verbessert. Auch wenn die Realityshow über den Aufbau einer neuen Gesellschaft mit inzwischen nur noch 8,1 Prozent Marktanteil im Schnitt die Erwartungen unterbietet, das zuvor zu dieser Zeit gesendete «Navy CIS» kam allerdings nur auf 6,5 Prozent. Somit hat Sat.1 kräftig zugelegt (muss für das Programm aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen). Der Bällchensender verbucht ein Plus von aktuell 1,6 Prozentpunkten bei den 14- bis 49-Jährigen.
Deutlich geändert hat sich inzwischen auch die RTL-Vorabendsoap «Alles was zählt», die mit neuen Geschichten und teils neuem Cast daherkommt. Entsprechend ist auch die Bilanz der 19.05 Uhr-Serie positiv. Das Format von UFA Serial Drama kam im angegebenen Februar-Zeitraum auf durchschnittlich 13,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe – man lag somit also knapp oberhalb der für RTL normalen Werte. Im Juni nun sieht die Bilanz ein wenig besser aus; mit durchschnittlich 14,2 Prozent Marktanteil steigerten sich die Werte um 0,3 Punkte.
Wo Licht ist, da muss irgendwo aber auch Schatten sein. Zu den Verlierern des Vorabend-Kampfes gehört unter anderem das langjährige ProSieben-Aushängeschild «Galileo», dessen Situation schon im Februar mit damals noch durchschnittlich 10,4 Prozent nicht allzu komfortabel war. Inzwischen erreicht die von Stefan Gödde oder Aiman Abdallah präsentierte und rund 70 Minuten lange Sendung im Schnitt noch 10,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Das entspricht einem Minus von rund 0,3 Punkten. Der ProSieben-Schnitt lag zuletzt bei rund elf Prozent – die Wissenssendung sollte also in der kommenden Zeit wieder leicht zulegen. Keine Verändungen gibt es unterdessen beim kabel eins-Format «Achtung Kontrolle», das eine für Senderverhältnisse durchschnittliche Performance ablegt. Sowohl im Februar-Zeitraum als auch nun im Juni generierte der Mix aus Doku- und Scripted Reality 5,2 Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen.

Bleibt festzuhalten: «Newtopia» hat – trotz aktueller Schwächephase – Bewegung in den Vorabend gebracht und in erster Linie sehr etablierten Formaten geschadet. Dass man vor allem «Das perfekte Dinner» torpediert und somit ein Format von ITV Studios, dürfte den neuen Inhabern der Firma Talpa (die wurde nämlich von ITV erworben) nicht sonderlich schmecken.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel