4,26 Millionen Besucher bedeuteten dennoch einen guten sechsten Rang in den Jahrescharts 2009 – und da der Anfang Dezember 2009 gestartete «Zweiohrküken» vom 17. Dezember an die Konkurrenz durch «Avatar – Aufbruch nach Pandora» zu spüren bekam, ist dies durchaus ein stolzes Ergebnis. Erfolgreichster deutscher Film des Jahres war dennoch der Herbst-Kassenschlager «Wickie und die starken Männer» mit 4,94 Millionen Besuchern. Das bedeutet dennoch nicht, dass Schweigers Regiearbeit im deutschen Free-TV unterging. Die Erstausstrahlung am 6. April 2012 kam auf 4,75 Millionen Zuschauer, darunter befanden sich 3,18 Millionen Umworbene. Somit sicherte sich Sat.1 ab 20.15 Uhr stattliche 14,8 Prozent insgesamt und 25,2 Prozent bei den Jüngeren.
Am 9. April 2012 ließ eine Wiederholung ab 14.45 Uhr auf solide, jedoch leicht unterdurchschnittliche 9,6 Prozent insgesamt nach, während in der Zielgruppe tolle 15,8 Prozent zu Buche standen. Am 8. August 2012 zeigte dann auch sixx «Zweiohrküken» zur Hauptsendezeit, was in hervorragende 1,5 und 3,0 Prozent bei 0,42 respektive 0,32 Millionen Fernsehenden mündete. Am 27. November 2012 kehrte der Film dann zu Sat.1 zurück, wo zur Primetime 9,1 und 14,7 Prozent heraus sprangen, während ein Rerun am Nachmittag des Folgetages nur miese 5,9 und solide 10,2 Prozent einholte. Am 19. Mai lief es zur besten Sendezeit bei Sat.1 sogar noch schwächer: 5,0 und 9,1 Prozent waren drin, der Tag darauf brachte bei einer Wiederholung 5,3 und 9,4 Prozent mit sich.
Am Dienstag, den 17. Dezember 2013, ging es für die «Zweiohrküken» aber wieder aufwärts: 2,33 Millionen Interessenten bedeuteten solide 8,0 Prozent, 1,35 Millionen Umworbene entsprachen unterdessen sehr guten 12,0 Prozent. Am 15. Februar 2014 holte sixx dann nochmal erfreuliche 1,0 und 2,5 Prozent mit «Zweiohrküken», bevor Sat.1 am 29. Mai 2014 tolle 13,3 Prozent in der Zielgruppe erreichte. Bei allen enttäuschte der Film aber mit mäßigen 6,9 Prozent. Zwei weitere Ausstrahlungen im Jahr 2014 fuhren bei Sat.1 mit 5,7 und 4,8 Prozent insgesamt noch schwächer, auch bei den Jüngeren sah es mit 7,9 und 8,5 Prozent nicht mehr ganz optimal aus, wobei der Senderschnitt wenigstens in erreichbarer Nähe blieb. Trotzdem zeigten sich Abnutzungserscheinungen: Am 28. Februar 2015 lag «Zweiohrküken» bei sixx mit 0,7 und 1,4 Prozent nur auf durchschnittlichen Gesamt- und gutem Zielgruppenniveau.