
Der Start am 3. Juni verlief nach Maß. Schon «Die 10...» mit Sonja Zietlow verbuchte zum Start in die Primetime hervorragende Quoten. In der Zielgruppe standen 17,8 Prozent zu Buche. Damit lieferte die Sendung einen perfekten Vorlauf für «I Like the 80's». Jan Köppen konnte die Rankingshow sogar überbieten und steigerte sich auf einen hervorragenden Zielgruppenmarktanteil von 18,1 Prozent. Damit war man nicht nur Zielgruppensieger am Mittwochabend, sondern auch beim Gesamtpublikum sicherte man sich mit 3,14 Millionen Zuschauern tolle Werte. Darüber hinaus stellte man auch die Quoten der Vorjahressendung «I Like the 90's» in den Schatten. Die höchste Reichweite, die der Rückblick in die 90er damals ergatterte, lag bei 2,94 Millionen Zuschauern und 16,8 Prozent.
Die starken Auftaktwerte konnten eine Woche später allerdings nicht gehalten werden. Rund 700.000 Zuschauer gingen verloren. 2,43 Millionen Menschen verfolgten die zweite Ausgabe, die die Jahre 1982 und 1983 in den Mittelpunkt rückte. Auch in der Zielgruppe ging es bergab. 13,7 Prozent standen zu Buche. Ein Schuldiger für diesen starken Rückgang ist schnell gefunden. Die ARD zeigte im Gegenprogramm das Fußballländerspiel Deutschland gegen die USA, das von fast zehn Millionen Fans verfolgt wurde. Angesichts dieser starken Konkurrenz konnte RTL mit den Werten der zweiten Folge von «I Like the 80's» eigentlich zufrieden sein.

Die Konkurrenz am 17. Juni war dann nicht mehr ganz so groß. Zwar lief im Rahmen der U21 Europameisterschaft erneut ein Fußballspiel im Gegenprogramm, doch mit fünf Millionen Zuschauern fiel der Konkurrenzdruck längst nicht so groß aus wie noch in der Vorwoche. Doch der erhoffte Aufschwung blieb aus. «I Like the 80's» verlor erneut an Zuspruch und landete mit 12,3 Prozent bei insgesamt 2,33 Millionen Zuschauern erstmals unter dem Senderschnitt von RTL.
Die vierte Ausgabe brachte am 24. Juni nur einen geringen Anstieg der Quoten. 2,44 Millionen Menschen fanden den Weg zu RTL. Bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Sendung einen Marktanteil von 12,5 Prozent. Die fünfte und letzte Ausgabe generierte am vergangenen Mittwoch mit 2,26 Millionen Zuschauern die geringste Reichweite, kam aber aufgrund der sommerlichen Temperaturen und der damit verbundenen geringeren Fernsehnutzung auf einen hervorragenden Zielgruppenmarktanteil von 17 Prozent, womit man deutlich über dem Senderschnitt lag.
