
Vor einigen Wochen folgte jedoch ein großes Beben als das Geburtstagskind ankündigte, seine Talkshow zum Ende des Jahres einzustellen. Obwohl mit Anne Will schnell eine Nachfolgerin gefunden wurde, haben Jauch und sein Team noch einige Sendungen vor sich, auf die der Gastgeber sich konzentrieren kann. Im Gegensatz zu Stefan Raab, der seine Karriere bekanntlich zum Jahresende beenden wird, moderiert Günther Jauch auch 2016 neue Ausgaben von «Wer wird Millionär?». Die Reinform aller Quizsendungen lockt noch immer mehr als fünf Millionen Zuschauer an den Montag- und Freitagabenden zu RTL. Die schon fast legendären Prominenten-Spezials werden für gewöhnlich von mehr als acht Millionen Zuschauern verfolgt. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Sonderausgaben, wie ein Spezial für Zocker oder eines zur 1.000 Folge, Anfang 2012.
Jauch ist jedoch für mehr bekannt, als für die beiden erwähnten Sendungen. So moderierte er zwischen 1990 und 2011 wöchentlich «stern TV». Zuvor war er bereits Gastgeber von «das aktuelle Sportstudio» oder «Menschen im ZDF». Seine ersten Sporen verdiente er sich jedoch im Hörfunk, genau genommen beim Bayerischen Rundfunkt. Dort war Jauch zunächst als Sportmoderator tätig und war später im «Zeitfunk» zu hören. Zwischen 1985 und 1989 war Jauch an der Seite von Thomas Gottschalk in der «B3-Radioshow» zu hören. Passend, dass beide heute als Aushängeschild der deutschen Moderatoren-Riege dienen.
Vor rund 30 Jahren unternahm Jauch seine ersten Schritte im Fernsehen in der Kultsendung «Live aus dem Alabama». Das wöchentliche Jugendmagazin des BR war die Startrampe für viele Fernsehkarrieren. So waren an Jauchs Seite bereits Moderatoren wie Sandra Maischberger oder Giovanni di Lorenzo zu sehen. Dieser Zeit ist Jauch auch heute noch regelmäßig treu, wenn er sich in der Live-Show «Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle» stellt.
Allerdings besitzt Günther Jauch auch genug Fingerspitzengefühl um die Mechanismen des Marktes zu kennen und einzuschätzen. Daher besitzt er seine eigene Produktionsfirma, die unter anderem für «stern TV» und die Jahrzehnte-Shows verantwortlich ist. Darin hatte beispielsweise ein Oliver Geissen schon früh die Möglichkeit sich vor einem großen Fernsehpublikum zu beweisen. Günther Jauch ist also bestens auf die Zukunft vorbereitet, kann sich auf die restlichen Monate seiner Talkshow freuen und sich zukünftig um sein Ausnahmeprojekt «Wer wird Millionär?» kümmern.
Quotenmeter.de gratuliert Günther Jauch herzlich zum Geburtstag.