
Medienberichten zufolge soll der Preis für den Digitürk-Erwerb bei gut einer Milliarde US-Dollar liegen. Interessant ist der Bezahlsender vor allem aus dem Grund, dass er noch bis Sommer 2017 die Übertragungsrechte an der türkischen Süperlig, also der höchsten Fußball-Liga der Türkei, hält. Mit rund 3,5 Millionen Abonnenten ist Digitürk der größte Pay-TV-Anbieter des Landes.
Einher geht dieser Deal mit dem Streben des türkischen Vereinsfußballs, seine internationale Bedeutung zu erhöhen. Diverse Star-Fußballer liebäugeln derzeit mit einem Wechsel in die Süperlig, erst kürzlich machte die Verpflichtung Galatasarays von Lukas Podolski Schlagzeilen. Potenziell zumindest mag man also von einer Win-Win-Situation der Geschäftspartner sprechen: BeIN wird in Europa zu einer immer bedeutenderen Marke, der türkische Fußball ist künftig eventuell noch zahlungskräftiger.