
In der Beschreibung zum neuen Format will RTL die Authentizität der nachgestellten Einsätze unterstreichen. Es heißt: „Da viele Hauptdarsteller über einen realen beruflichen Hintergrund verfügen, sorgt dies für eine hohe Authentizität der Darstellung ihrer Arbeitswelt. In jeder Folge werden mehrere Einsätze abgeschlossen erzählt.“
«Der Blaulicht Report» sendet fortan in direkter Konkurrenz zur sehr erfolgreichen Sat.1-Polizeisendung «Auf Streife», die nicht selten auf mehr als 15 Prozent bei den Umworbenen kam. Sat.1 dürfte die neue Konkurrenz wenig schmecken, wenngleich man unter dem kurzen Testlauf im April kaum zu leiden hatte.
Bei RTL dürfte unterdessen feststehen, dass man sich nun nicht mehr vom Genre Scripted Reality trennen möchte. Noch vor einem Jahr wurden neue Programmfarben ausprobiert, etwa eine tägliche Live-Dating-Show. Nach schwachen Quoten war aber schnell Schluss. Schon jetzt setzt man zwischen 14.00 und 17.30 Uhr wieder auf Formate mit Hobby-Schauspielern.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel