
Und darum dreht sich das Format: Die charismatische Jura-Professorin und brillante Strafverteidigerin Annalise Keating sorgt auf ihrer Uni für Aufsehen. Denn ihre Vorlesung betitelt sie bewusst provokant „Wie man mit Mord davonkommt". In eben dieser Veranstaltung zieht sie die Besten der Besten unter den Jurastudenten heran. Ihren Top-Studenten bietet Keating zudem die einmalige Chance, in ihrer Kanzlei zu arbeiten. Entsprechend verbissen kämpft der Jura-Nachwuchs darum, die Professorin zu beeindrucken. Annalise Keating gelingt es nicht zuletzt dank ihres so stets frisch gehaltenen Teams wiederholt, der Staatsanwaltschaft einen Schritt voraus zu sein. Außerdem geht sie eine kühl kalkulierte Affäre mit dem Polizisten Nate Lahey (Billy Brown, «Sons of Anarchy») ein, um ihn für ihre Arbeit auszunutzen,
Ausführende Produzenten des Formats sind neben Shonda Rhimes unter anderem Peter Nowalk, der die Idee zur Serie hatte, und die zweifach Emmy-nominierte Betsy Beers. Zu den Regisseuren zählen der Golden-Globe-nominierte Schauspieler und Regisseur Eric Stoltz sowie der siebenfach Emmy-nominierte und gleichzeitig als ausführender Produzent tätige Bill D'Elia («Boston Legal»). Eine zweite Staffel geht bei ABC im September auf Sendung.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
22.07.2015 12:45 Uhr 1
Als Serienjunkie, der in der Woche (je nach Jahreszeit) 15 bis 25 Serien schaut, habe ich mich auch auf diese Serie gefreut.
Jedoch wurde ich mit den Serienfiguren in den ersten beiden Folgen überhaupt nicht warm. Vielleicht lag es auch daran, dass man bei der Story auf Grund der Rückblenden gleich von der 1. Minute an zu sehr aufpassen musste und sich somit nicht auf die Figuren wirklich konzentrieren konnte.
Auf jeden Fall habe ich für mich entschlossen mit Beginn der 3. Episode nicht mehr weiter zu gucken.
Da der "gemeine Free-TV-Gucker" ja lieber seichte Unterhaltung mag ohne großartigen roten Faden, gehe ich davon aus, dass es kein Quoten-Hit werden wird.