
Ob snap dann weiterhin einzeln buchbar ist, ist unklar. Gestartet war das Angebot nämlich extra mit einem Namen, der nichts mit Sky zu tun hat. Damit wollte Ex-Sky Deutschland-Chef Brian Sullivan auf den Markteintritt von Netflix reagieren und ebenfalls Serien und Filme auf Abruf anbieten – nur deutlich günstiger als der US-Riese. Inzwischen ist bekannt: Zumindest Sky musste unter dem Netflix-Start hierzulande nicht leiden.
Sky wollte auf Anfrage von Quotenmeter.de nicht ins Detail gehen, zeigte sich aber Willens den Namens-Wirr-Warr um Services wie „Sky Anytime“, „Sky Go“, „Sky On Demand“, „Sky Online“ zu vereinfachen. Ein Sprecher sagte: „Wir werden unser On-Demand-Angebot grundsätzlich stärken und für unsere Kunden noch einfacher gestalten - mehr werden wir dazu rechtzeitig bekanntgeben.“