
Das Special trägt den Namen "Wendemanöver" und handelt zunächst von einer Brandstiftung in einem Magdeburger Unternehmen. Das Feuer fordert ein Opfer: Die Frau des Juniorchefs erliegt den Flammen. Kurz darauf taucht in einem Rostocker Hotel die Leiche eines Wirtschaftsprüfers auf. Zunächst sind keine Parallelen erkennbar. So nehmen die Magdeburger Kommissare Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Jochen Drexler (Sylvester Groth) ihre Arbeit wie gewohnt in ihrer Heimatstadt auf und in Mecklenburg-Vorpommern gehen Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) auf Spurensuche. Letztendlich wird jedoch eines klar: Bei den beiden Fällen besteht eine Verbindung. Die Kommissare müssen sich auf eine Zeitreise bis Anfang der 90er Jahre begeben, als politische und wirtschaftliche Umbrüche in Ostdeutschland die Berichterstattungen dominierten.
Eoin Moore inszeniert die Koproduktion von NDR und MDR sowie Filmpool Fiction und Saxonia Media. Er zeichnete bereits für vier Fälle der Rostocker verantwortlich und verfasste das Buch zusammen mit Anika Wangard, basierend auf einem Werk Thomas Kirchners. Die Kamera führt Jonas Schmager.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
29.07.2015 13:39 Uhr 1