
Im Gegensatz zu den Verleihungen in den zurückliegenden 16 Jahren, wird es bei der Rückkehr des Fernsehpreises allerdings zu keiner TV-Übertragung kommen. Die Leistungen der Kreativen der Fernsehbranche werden allerdings noch immer im Rahmen einer Gala ausgezeichnet. Diese Gala wird erneut in Nordrhein-Westfalen stattfinden, laut Informationen von DWDL.de in Düsseldorf. Somit würde die Landeshauptstadt den Vorzug vor Köln und der häufig gehandelten Bundeshauptstadt Berlin erhalten.
Dabei erscheint es geradezu ironisch, dass vier Fernsehanstalten einen Preis zur Ehrung des Fernsehens und seiner Macher stiften, es aber zu keiner Fernsehübertragung kommt. Die Gründe dafür sind allerdings eindeutig, so stieß die Übertragung bei den Zuschauern kaum auf Anklang, zuletzt 1,95 Millionen Zuschauer am 3. Oktober 2014 im Ersten, und erzielte daher nur verhaltene Quoten. Auf der anderen Seite kam Kritik aus der Fernsehbranche auf, das man sich nicht ausreichend geehrt fühle, schließlich wurden einige Kategorien zuschauerfreundlicher angepasst und die Verleihung fand eher in einem Studio als in einem einer Gala würdigen Saal statt. Der Schritt hin zur privaten Veranstaltung ist somit ein klarer Schritt in Richtung Fernsehmacher.