![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2015/revenge_dea3_marktanteile.gif)
Die Ausstrahlung begann am 15. Juli und zum Auftakt gab es ausnahmsweise gleich vier Folgen am Stück. Im Vergleich zu den Vorjahresstaffeln waren die Auftaktwerte aber eher ernüchternd. Mit 1,21 Millionen Zuschauern sowie einem Zielgruppenmarktanteil von 6,7 Prozent startete man zwar solide, aber schwächer als gewohnt. Im Laufe des Abends gaben die nachfolgenden Episoden weiter ab. Die zweite Folge verbuchte 1,14 Millionen Fans sowie unterdurchschnittliche 5,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Auch die dritte Ausgabe lief mit 6,0 Prozent wenig überzeugend. Erst die vierte Folge des Abends durchbrach aufgrund der späteren Sendezeit den Senderschnitt. 0,82 Millionen Zuschauer reichten um kurz nach 23:00 Uhr für ordentliche 7,1 Prozent in der Zielgruppe.
Mit der Ausstrahlung der Folgen fünf bis sieben rückte der Senderschnitt am 22. Juli komplett ins Abseits. Keine der gezeigten Episoden konnte die Millionenmarke knacken. Die Zuschauerzahlen lagen zwischen 0,92 und 0,97 Millionen. Besonders bitter ist auch der Blick auf die Zielgruppenmarktanteile. Mehr als 5,2 Prozent konnten an dem Abend nicht erreicht werden. Auch der nächste Dreierpack am 29. Juli brachte nur eine geringfügige Besserung. Während sich die erste beiden Folgen des Abends erneut unter der Millionenmarke platzierten, kam die Ausgabe nach 22:00 Uhr immerhin wieder auf 1,04 Millionen Zuschauer. Nichtsdestotrotz verharrte man mit 5,8 Prozent der Werberelevanten im roten Bereich.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2015/revenge_dea3_reichweiten.gif)
Die Folgen elf bis dreizehn erzielten Anfang August allesamt Zuschauerzahlen über der Millionenmarke. Auch beim jungen Publikum platzierten sich alle drei Episoden über der Fünf-Prozenthürde. Damit erwischte «Revenge» eine vergleichsweise gute Woche, denn schon am schon am 12. August sah es erneut ziemlich mager aus. Mehr als 0,97 Millionen Zuschauer zählte keine Episode des Abends. Die Zielgruppenwerte von 4,8 bis 5,1 Prozent werden VOX ebenfalls nicht zufrieden gestimmt haben. Auch eine Woche vorm Finale sah es nicht besser. Die Zuschauerzahlen sowie die dazugehörigen Marktanteile verharrten im unteren Bereich. Das Finale versagte ebenfalls. Keine der letzten drei Folgen übersprang am vergangenen Mittwoch die Millionenmarke. Beim jungen Publikum reichte es zunächst nur für Marktanteile von 4,7 und 4,4 Prozent. Erst die dritte Folge des Abends knackte die Fünf-Prozenthürde und generierte 5,2 Prozent.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_080.gif)