Dennoch erhielt «Die fabelhafte Welt der Amélie» vier Césars, Frankreichs Pendant zum Oscar, sowie vier Europäische Filmpreise und fünf Nominierungen bei den Academy Awards. Die märchenhaft erzählte Geschichte einer gutherzigen, schüchternen Kellnerin ist darüber hinaus bis heute die einträglichste französischsprachige Produktion in den USA 2003 zählte die Free-TV-Auswertung des Films im Abendprogramm des Ersten laut der AGF zudem zu den 30 am häufigsten aufgenommen Fernsehsendungen des Jahres. Der Film, der Audrey Tautou weltbekannt gemacht hat, ließ allerdings bei ihren TV-Auswertungen über die Jahre nach.
So standen am Freitag, den 21. März 2008, bei VOX ab 20.15 Uhr nur 1,11 Millionen Zuschauer auf dem Konto. Dies kam einer Sehbeteiligung von schwachen 3,5 Prozent gleich. Bei den Umworbenen sorgten 0,78 Millionen Cineasten immerhin für etwas bessere, dennoch lediglich bescheidene 6,0 Prozent Marktanteil. Am Samstag, den 25. Juli 2008 versuchte es VOX erneut mit «Die fabelhafte Welt der Amélie», und fuhr beim Gesamtpublikum erneut unterdurchschnittliche Zahlen ein. 1,11 Millionen Interessenten entsprachen dieses Mal mäßigen 4,6 Prozent.
Die werberelevanten Fernsehnutzer aber verschafften «Die fabelhafte Welt der Amélie» dieses Mal gute 8,1 Prozent Marktanteil bei einer Reichweite von 0,69 Millionen. Umso mieser lief es aber am Montag, den 13. Juni 2011. Zur Hauptsendezeit entschieden sich schlappe 0,74 Millionen Menschen ab drei Jahren für den französischen Kritikerliebling, 0,47 Millionen der Zuschauer waren im kommerziell bedeutsamen Alter. Dies reichte nur für miese 2,4 und 3,7 Prozent Marktanteil.