
Bereits jetzt werden jährlich mehr als 140.000 Kontrollen zur Bekämpfung der Betrugsfälle durchgeführt. Hauptsächlich geht es um die Benutzung privater Smartcards in Bars, Hotels und die Weitergabe an Dritte. Diese illegale Verwendung geht sofort mit einer zivilrechtlichen Strafe einher, um die Marke Sky zu schützen. "Ziel ist es den hohen Wert von Sky zu bewahren" erklärt das Unternehmen. Deshalb sei es der Plan der Verantwortlichen noch härter gegen illegale Straftaten vorzugehen.
Paul Sexton-Chadwick, Vice President Business Solutions, in einer öffentlichen Stellungnahme: „Als Europas größter Lizenznehmer für Exklusivrechte hat unser Produkt für die Gastronomie einen sehr hohen Wert und bringt ihnen geldwerte Vorteile. Unsere ehrlichen Kunden verlangen zu Recht, dass wir diesen Vorteil für sie schützen und gegen Missbrauch und Betrug vorgehen. Mit Alexandra Deinath haben wir eine Expertin gewinnen können, die mit ihrer langjährigen Erfahrung unser Betrugsmanagement noch wirkungsvoller gestalten wird.“